Grüner Star (Glaukom) ist in der Regel nicht heilbar, da die durch die Erkrankung entstandenen Schäden am Sehnerv meist dauerhaft sind. Allerdings lässt sich das Fortschreiten der Krank... [mehr]
Die hypertensive Herzerkrankung bezieht sich auf Herzprobleme die durch Bluthochdruck (Hypertonie) verursacht werden. Zu den häufigsten Symptomen gehören: - Brustschmerzen - Atemnot - Müdigkeit - Schwellungen in den Beinen (Ödeme) - Herzklopfen Risikofaktoren für eine hypertensive Herzerkrankung sind: - Übergewicht - Bewegungsmangel - Ungesunde Ernährung (hoher Salzkonsum, wenig Obst und Gemüse) - Rauchen - Übermäßiger Alkoholkonsum - Stress - Genetische Veranlagung Die Therapie umfasst in der Regel: 1. **Lebensstiländerungen**: Gewichtsreduktion, gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung, Vermeidung von Alkohol und Tabak. 2. **Medikamentöse Behandlung**: Antihypertensiva wie ACE-Hemmer, Betablocker, Diuretika oder Calciumkanalblocker. 3. **Regelmäßige ärztliche Kontrollen**: Überwachung des Blutdrucks und der Herzgesundheit. Es ist wichtig, die Erkrankung frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, um schwerwiegende Komplikationen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall zu vermeiden.
Grüner Star (Glaukom) ist in der Regel nicht heilbar, da die durch die Erkrankung entstandenen Schäden am Sehnerv meist dauerhaft sind. Allerdings lässt sich das Fortschreiten der Krank... [mehr]
Der Zusammenhang zwischen Calcium aus Milchprodukten und der koronaren Herzkrankheit (KHK) ist komplex und wird in der Wissenschaft kontrovers diskutiert. **Wichtige Punkte aus der Forschung:** 1. *... [mehr]
Das Sjögren-Syndrom ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Tränen- und Speicheldrüsen betroffen sind. Die „beste“ Therapie gibt es n... [mehr]
Die Therapie der Urolithiasis (Harnsteinerkrankung) hängt von der Größe, Lage, Zusammensetzung der Steine und den Beschwerden ab. Die wichtigsten Therapieoptionen sind: **1. Konservat... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Die therapeutischen Maßnahmen bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) zielen darauf ab, die Symptome zu lindern, Schübe zu verhindern und die Lebensqualität zu verbessern. Zu den wich... [mehr]
Beim Sjögren-Syndrom handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Speichel- und Tränendrüsen betroffen sind. Neben der ärztlich ve... [mehr]
In der Naturheilkunde werden bei Depressionen verschiedene Ansätze und Mittel eingesetzt, die je nach Schweregrad und individueller Situation unterstützend wirken können. Zu den hä... [mehr]