Magenschmerzen können viele verschiedene Ursachen haben. Häufige Gründe sind: - **Magen-Darm-Infekte** (z.B. durch Viren oder Bakterien) - **Magenübersäuerung** oder Sodbrenn... [mehr]
Hyperglykämie bezeichnet einen erhöhten Blutzuckerspiegel, der in der Regel über 180 mg/dl (10 mmol/l) liegt. Sie ist ein häufiges Problem bei Diabetes mellitus. **Ursachen:** - Unzureichende Insulinproduktion (z.B. bei Typ-1-Diabetes) - Insulinresistenz (z.B. bei Typ-2-Diabetes) - Stress (körperlich oder emotional) - Infektionen - Ungesunde Ernährung (hoher Zuckerkonsum) - Bewegungsmangel - Bestimmte Medikamente (z.B. Kortikosteroide) **Symptome:** - Häufiges Wasserlassen - Erhöhter Durst - Müdigkeit - Verschwommenes Sehen - Gewichtsverlust (bei Typ-1-Diabetes) - Übelkeit oder Erbrechen (in schweren Fällen) **Komplikationen:** - Langfristige Schäden an Blutgefäßen und Nerven - Diabetische Ketoazidose (bei Typ-1-Diabetes) - Hyperosmolare hyperglykämische Zustand (bei Typ-2-Diabetes) - Erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen - Nierenschäden (diabetische Nephropathie) - Augenschäden (diabetische Retinopathie) **Maßnahmen:** - Regelmäßige Blutzuckerkontrollen - Anpassung der Ernährung (weniger Zucker und einfache Kohlenhydrate) - Regelmäßige körperliche Aktivität - Medikamentöse Therapie (Insulin oder orale Antidiabetika) - Stressmanagement **Ziele:** - Blutzuckerwerte im Zielbereich halten (z.B. unter 180 mg/dl nach dem Essen) - Vermeidung von akuten und chronischen Komplikationen - Verbesserung der Lebensqualität - Förderung eines gesunden Lebensstils zur Unterstützung der Blutzuckerregulation.
Magenschmerzen können viele verschiedene Ursachen haben. Häufige Gründe sind: - **Magen-Darm-Infekte** (z.B. durch Viren oder Bakterien) - **Magenübersäuerung** oder Sodbrenn... [mehr]
Ständiger Durchfall (chronische Diarrhö) kann viele Ursachen haben. Zu den häufigsten zählen: - **Infektionen** (bakteriell, viral, parasitär) - **Nahrungsmittelunverträ... [mehr]
Altershaut, auch als senile Haut oder dermatologisch als „senile Xerose“ bezeichnet, beschreibt die typischen Veränderungen der Haut im höheren Lebensalter. Mit zunehmendem Alter... [mehr]
Wenn man einen kleinen Schluck Spülmittel trinkt, ist das in der Regel für einen gesunden Erwachsenen nicht lebensgefährlich, kann aber unangenehme Symptome verursachen. Typische Reakti... [mehr]
Eine Angststörung ist eine psychische Erkrankung, bei der Betroffene unter übermäßiger, anhaltender Angst oder Sorgen leiden, die im Vergleich zur tatsächlichen Bedrohung unv... [mehr]
Typische Symptome einer Salmonellenvergiftung (Salmonellose) treten meist 6 bis 72 Stunden nach der Infektion auf und umfassen: - Plötzlichen Durchfall - Bauchschmerzen und -krämpfe - Ü... [mehr]
Kopfschmerzen in Kombination mit leichter Übelkeit können viele verschiedene Ursachen haben. Häufige Gründe sind zum Beispiel: - **Migräne**: Typisch sind starke Kopfschmerze... [mehr]
Eine gestiegene Empfindlichkeit bei gleichzeitiger erektiler Dysfunktion kann verschiedene Ursachen haben. Häufig spielen dabei sowohl körperliche als auch psychische Faktoren eine Rolle. Hi... [mehr]
Eine weiß belegte Zunge kann verschiedene Ursachen haben und ist meist harmlos. Der weiße Belag entsteht oft durch abgestorbene Zellen, Bakterien und Speisereste, die sich auf den Papillen... [mehr]
Typische Symptome einer Corona-Infektion (COVID-19) sind: - Fieber - Trockener Husten - Müdigkeit Weitere mögliche Symptome: - Halsschmerzen - Kurzatmigkeit oder Atemnot - Gliederschmerze... [mehr]