Was kann ein hoher ANA Screen von 1:1280, Anti-dsDNA 148,9 und ein Fluoreszenzmuster AC1 anzeigen?

Antwort

Die Kombination eines hohen antinukleären Antikörper (ANA) Screens von 1:1280, einem positiven Anti-dsDNA-Wert von 148,9 und einem Fluoreszmuster AC1 kann auf eine systemische Lupus erythematodes (SLE) hindeuten. - **Hoher ANA-Titer**: Ein ANA-Titer von 1:1280 ist hoch und deutet auf eine autoimmune Aktivität hin. - **Anti-dsDNA-Antikörper**: Diese Antikörper sind spezifisch für SLE und ihre Höhe kann mit der Krankheitsaktivität korrelieren. - **Fluoreszenzmuster AC1**: Dieses Muster kann auf eine spezifische Art von Autoimmunerkrankung hinweisen, die häufig mit SLE assoziiert ist. Es ist wichtig, diese Ergebnisse im Kontext der klinischen Symptome und weiterer diagnostischer Tests zu betrachten. Eine Konsultation mit einem Facharzt für Rheumatologie wäre ratsam, um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie beeinflussen Autoimmunerkrankungen die Lunge?

Autoimmunerkrankungen können die Lunge auf verschiedene Weise betreffen, da das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Die Auswirkungen hängen von der jeweili... [mehr]

Wer darf die Diagnose Demenz stellen?

Die Diagnose einer Demenz kann in der Regel von Fachärztinnen und Fachärzten für Neurologie, Psychiatrie oder Geriatrie gestellt werden. Auch spezialisierte Gedächtnisambulanzen od... [mehr]

Wie stellt der Arzt eine Blutvergiftung fest?

Eine Blutvergiftung, medizinisch als Sepsis bezeichnet, wird vom Arzt anhand verschiedener Kriterien festgestellt. Die Diagnose erfolgt in mehreren Schritten: 1. **Anamnese und körperliche Unter... [mehr]

Wann wird NF1 diagnostiziert?

Neurofibromatose Typ 1 (NF1) wird meist im Kindesalter diagnostiziert, oft schon in den ersten Lebensjahren. Die Diagnose erfolgt in der Regel anhand klinischer Kriterien, wie z.B. Café-au-lait... [mehr]