Bei Haarausfall können verschiedene Blutuntersuchungen sinnvoll sein, um mögliche Ursachen zu identifizieren. Zu den häufigsten Tests gehören: 1. **Schilddrüsenwerte**: TSH,... [mehr]
Die Kombination eines hohen antinukleären Antikörper (ANA) Screens von 1:1280, einem positiven Anti-dsDNA-Wert von 148,9 und einem Fluoreszmuster AC1 kann auf eine systemische Lupus erythematodes (SLE) hindeuten. - **Hoher ANA-Titer**: Ein ANA-Titer von 1:1280 ist hoch und deutet auf eine autoimmune Aktivität hin. - **Anti-dsDNA-Antikörper**: Diese Antikörper sind spezifisch für SLE und ihre Höhe kann mit der Krankheitsaktivität korrelieren. - **Fluoreszenzmuster AC1**: Dieses Muster kann auf eine spezifische Art von Autoimmunerkrankung hinweisen, die häufig mit SLE assoziiert ist. Es ist wichtig, diese Ergebnisse im Kontext der klinischen Symptome und weiterer diagnostischer Tests zu betrachten. Eine Konsultation mit einem Facharzt für Rheumatologie wäre ratsam, um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen.
Bei Haarausfall können verschiedene Blutuntersuchungen sinnvoll sein, um mögliche Ursachen zu identifizieren. Zu den häufigsten Tests gehören: 1. **Schilddrüsenwerte**: TSH,... [mehr]
Ja, ein Hausarzt kann eine Herzmuskelentzündung (Myokarditis) feststellen, jedoch sind dafür oft spezielle Untersuchungen erforderlich. Zunächst wird der Arzt eine gründliche Anamn... [mehr]