Die Behandlung einer Hirnblutung hängt von Ursache, Schweregrad, Lage der Blutung und dem Allgemeinzustand der betroffenen Person ab. Grundsätzlich sind folgende Maßnahmen üblich:... [mehr]
Die Behandlung von Herzwürmern (Dirofilaria immitis) bei Hunden und Katzen erfordert eine sorgfältige und oft mehrstufige Vorgehensweise, die von einem Tierarzt überwacht werden sollte. Hier sind die allgemeinen Schritte der Behandlung: 1. **Diagnose**: Zunächst wird eine genaue Diagnose durch Bluttests und möglicherweise Röntgenaufnahmen oder Ultraschall gestellt. 2. **Stabilisierung**: Bei stark befallenen Tieren kann es notwendig sein, den Zustand des Tieres zu stabilisieren, bevor die eigentliche Behandlung beginnt. Dies kann die Behandlung von Herz- oder Lungenproblemen umfassen. 3. **Medikamentöse Behandlung**: - **Adultizide**: Medikamente wie Melarsomin (Immiticide) werden verwendet, um die erwachsenen Herzwürmer abzutöten. Diese Behandlung erfolgt in der Regel in mehreren Injektionen über einen bestimmten Zeitraum. - **Mikrofilarizide**: Nach der Behandlung der erwachsenen Würmer werden Medikamente wie Ivermectin oder Milbemycin eingesetzt, um die Mikrofilarien (Larvenstadien) abzutöten. 4. **Nachsorge und Prävention**: Nach der Behandlung ist eine regelmäßige Nachsorge wichtig, um sicherzustellen, dass alle Würmer abgetötet wurden und keine neuen Infektionen auftreten. Präventive Medikamente wie monatliche Tabletten oder Spot-on-Präparate (z.B. Ivermectin, Milbemycin, Selamectin) werden empfohlen, um zukünftige Infektionen zu verhindern. Es ist wichtig, dass die Behandlung von einem Tierarzt überwacht wird, da die Abtötung der Würmer Komplikationen wie Thromboembolien verursachen kann. Weitere Informationen und spezifische Empfehlungen erhältst du bei deinem Tierarzt.
Die Behandlung einer Hirnblutung hängt von Ursache, Schweregrad, Lage der Blutung und dem Allgemeinzustand der betroffenen Person ab. Grundsätzlich sind folgende Maßnahmen üblich:... [mehr]
Die Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems. Die Wirksamkeit homöopathischer Behandlungen bei MS ist wissenschaftlich nicht belegt. Leit... [mehr]
Die Behandlung von COVID-19 (Corona) hängt vom Schweregrad der Erkrankung ab. Bei milden Verläufen reicht meist eine symptomatische Behandlung, also z.B. Ruhe, ausreichend Flüssigkeit u... [mehr]
Augenlidekzeme sind entzündliche Hautveränderungen an den Augenlidern, die oft mit Rötung, Juckreiz, Schwellung und Schuppung einhergehen. Die Behandlung hängt von der Ursache ab (... [mehr]
Typ-2-Diabetes kann in manchen Fällen durch Lebensstiländerungen wie gesunde Ernährung, Gewichtsabnahme und regelmäßige Bewegung so weit verbessert werden, dass keine Medikam... [mehr]
Im Krankenhaus erhältst du in der Regel keine Medikamente für die Mitnahme nach Hause, weil Krankenhäuser in Deutschland (und vielen anderen Ländern) grundsätzlich nur fü... [mehr]
Bei einer Ibogaïn-Vergiftung (Intoxikation) handelt es sich um einen medizinischen Notfall, der eine sofortige Behandlung erfordert. Ibogaïn ist ein psychoaktives Alkaloid, das aus der afrik... [mehr]
Gegen Herpes (meist Herpes simplex, z. B. Lippenherpes) helfen verschiedene Maßnahmen und Medikamente: 1. **Antivirale Cremes und Salben:** Präparate mit Wirkstoffen wie Aciclovir oder Pen... [mehr]
Eine Angststörung ist eine psychische Erkrankung, bei der Betroffene unter übermäßiger, anhaltender Angst oder Sorgen leiden, die im Vergleich zur tatsächlichen Bedrohung unv... [mehr]
Bei einer Wespenallergie kann eine sogenannte spezifische Immuntherapie (SIT), auch Hyposensibilisierung genannt, durchgeführt werden. Ziel ist es, das Immunsystem langsam an das Allergen (in die... [mehr]