Aprikosenkerne enthalten Amygdalin, das im Körper zu Blausäure (Cyanid) umgewandelt werden kann. Bereits kleine Mengen können zu Vergiftungserscheinungen führen. Symptome einer lei... [mehr]
Eine ungewöhnlich niedrige Herzfrequenz im Sitzen oder Liegen (Bradykardie) und eine übermäßig hohe Herzfrequenz im Stehen oder bei Bewegung (Tachykardie) bei Jugendlichen können verschiedene Ursachen haben. Im Jugendalter sind Schwankungen der Herzfrequenz zwar normal, aber ausgeprägte Unterschiede könnten auf eine sogenannte **orthostatische Intoleranz** oder eine **Dysregulation des vegetativen Nervensystems** (z.B. POTS – Posturales Tachykardie-Syndrom) hinweisen. **Mögliche Ursachen:** - **Normale Anpassung:** Jugendliche haben oft ein aktives vegetatives Nervensystem, was zu stärkeren Schwankungen führen kann. - **Kondition:** Sportlich sehr aktive Jugendliche haben oft eine niedrigere Ruheherzfrequenz. - **Flüssigkeitsmangel:** Zu wenig trinken kann zu Kreislaufproblemen führen. - **POTS (Posturales Tachykardie-Syndrom):** Hierbei steigt die Herzfrequenz beim Aufstehen oder Stehen ungewöhnlich stark an. - **Herzrhythmusstörungen:** Selten, aber möglich. - **Schilddrüsenerkrankungen:** Sowohl Über- als auch Unterfunktion können den Puls beeinflussen. **Was tun?** - **Beobachten:** Tritt das Problem regelmäßig auf? Gibt es Begleitsymptome wie Schwindel, Ohnmacht, Schwäche, Atemnot oder Brustschmerzen? - **Flüssigkeitszufuhr:** Ausreichend trinken und auf Salzaufnahme achten. - **Arztbesuch:** Bei anhaltenden Beschwerden oder Unsicherheit sollte ein Kinder- oder Jugendkardiologe aufgesucht werden. Dort kann ein EKG, ein Belastungstest oder ein Kipptisch-Test durchgeführt werden. **Fazit:** Leichte Schwankungen sind meist harmlos, aber bei deutlichen Beschwerden oder sehr ausgeprägten Veränderungen sollte eine ärztliche Abklärung erfolgen, um ernsthafte Ursachen auszuschließen.
Aprikosenkerne enthalten Amygdalin, das im Körper zu Blausäure (Cyanid) umgewandelt werden kann. Bereits kleine Mengen können zu Vergiftungserscheinungen führen. Symptome einer lei... [mehr]
Beim normalen Gehen liegt der Puls bei den meisten gesunden Erwachsenen typischerweise zwischen 90 und 120 Schlägen pro Minute (bpm). Der genaue Wert hängt von Faktoren wie Alter, Fitnesslev... [mehr]
Nach dem Absetzen der Antibabypille kann es bei Jugendlichen – wie auch bei Erwachsenen – zu verschiedenen körperlichen Veränderungen kommen, da sich der Hormonhaushalt neu einst... [mehr]