Ein Bodyscan ist eine Methode zur Achtsamkeit und Entspannung, die oft in der Meditation und im Yoga verwendet wird. Dabei wird die Aufmerksamkeit systematisch auf verschiedene Körperteile gerich... [mehr]
Das Selbstinstruktive Körper-Achtsamkeitstraining (SeKA) wurde von Norbert Fessler entwickelt und basiert auf der Integration von Achtsamkeit, Körperwahrnehmung und Selbstinstruktion. Die Herkunft des SeKA liegt in der Psychologie und der Körpertherapie, wobei es Elemente aus verschiedenen therapeutischen Ansätzen kombiniert, um das Bewusstsein für den eigenen Körper und die eigenen Emotionen zu fördern. Der Einsatz von SeKA findet häufig in der Stressbewältigung, der Psychotherapie und der Gesundheitsförderung statt. Es wird genutzt, um Menschen zu helfen, ihre Achtsamkeit zu schulen, emotionale Regulation zu verbessern und ein besseres Körperbewusstsein zu entwickeln. Durch gezielte Übungen und Techniken sollen die Teilnehmenden lernen, ihre Gedanken und Gefühle besser zu steuern und eine tiefere Verbindung zu ihrem Körper herzustellen.
Ein Bodyscan ist eine Methode zur Achtsamkeit und Entspannung, die oft in der Meditation und im Yoga verwendet wird. Dabei wird die Aufmerksamkeit systematisch auf verschiedene Körperteile gerich... [mehr]
ALS-Training bezieht sich auf das in der Anwendung von "Advanced Life Support" (ALS), also der erweiterten Lebensrettung. Es ist ein medizinisches Training, das sich auf die Behandlung von P... [mehr]