Hunde werden auf Morbus Cushing (Hyperadrenokortizismus) mit verschiedenen diagnostischen Verfahren getestet, da die Erkrankung oft unspezifische Symptome zeigt. Die wichtigsten Testmethoden sind: 1.... [mehr]
Von Wildtieren können verschiedene Hautparasiten auf Hunde übertragen werden. Zu den wichtigsten zählen: 1. **Zecken** Zecken wie der Gemeine Holzbock ([Ixodes ricinus](https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeiner_Holzbock)), die Auwaldzecke ([Dermacentor reticulatus](https://de.wikipedia.org/wiki/Auwaldzecke)) und andere Arten können beim Kontakt mit Wildtieren auf Hunde übergehen. Sie übertragen auch Krankheiten wie Borreliose oder Babesiose. 2. **Flöhe** Wildtiere wie Füchse, Igel oder Kaninchen tragen oft Flöhe, z.B. den Hundefloh ([Ctenocephalides canis](https://de.wikipedia.org/wiki/Hundefloh)) oder den Igelfloh ([Archaeopsylla erinacei](https://de.wikipedia.org/wiki/Igelfloh)), die auf Hunde überspringen können. 3. **Milben** - **Räudemilben** (z.B. [Sarcoptes scabiei](https://de.wikipedia.org/wiki/Sarcoptes_scabiei)): Verursachen die sogenannte Räude, eine hoch ansteckende Hautkrankheit. - **Fuchsräude**: Besonders durch Kontakt mit Füchsen kann diese Milbenart auf Hunde übertragen werden. - **Ohrmilben** ([Otodectes cynotis](https://de.wikipedia.org/wiki/Ohrmilbe)): Kommen bei Wildtieren wie Füchsen oder Mardern vor und können auf Hunde übergehen. 4. **Haarlinge und Läuse** Diese Ektoparasiten können ebenfalls von Wildtieren auf Hunde übertragen werden, sind aber seltener als Zecken, Flöhe und Milben. **Vorbeugung:** Regelmäßige Parasitenprophylaxe und Kontrolle des Hundes nach Spaziergängen in der Natur sind wichtig, um einen Befall zu verhindern oder frühzeitig zu erkennen.
Hunde werden auf Morbus Cushing (Hyperadrenokortizismus) mit verschiedenen diagnostischen Verfahren getestet, da die Erkrankung oft unspezifische Symptome zeigt. Die wichtigsten Testmethoden sind: 1.... [mehr]
Bei Hunden mit Lupus, insbesondere beim kutanen Lupus erythematodes (CLE) oder beim systemischen Lupus erythematodes (SLE), wirkt sich Sonnenlicht negativ aus, weil UV-Strahlung das Immunsystem beeinf... [mehr]