Bei der Behandlung von Lupus (systemischer Lupus erythematodes oder kutaner Lupus) beim Hund zielen die eingesetzten Medikamente darauf ab, das fehlgeleitete Immunsystem zu unterdrücken und die E... [mehr]
Bei Hunden mit Lupus, insbesondere beim kutanen Lupus erythematodes (CLE) oder beim systemischen Lupus erythematodes (SLE), wirkt sich Sonnenlicht negativ aus, weil UV-Strahlung das Immunsystem beeinflusst und Entzündungsreaktionen in der Haut verstärken kann. Die UV-Strahlen schädigen die Hautzellen, wodurch veränderte Zellbestandteile freigesetzt werden. Das Immunsystem erkennt diese als fremd und greift sie an, was die Symptome von Lupus verschlimmern kann. Typische Folgen sind verstärkte Hautrötungen, Schwellungen, Krustenbildung und offene Stellen, besonders an wenig behaarten oder pigmentarmen Körperstellen wie Nase, Ohren und Lefzen. Deshalb wird bei Hunden mit Lupus empfohlen, direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden oder Sonnenschutzmaßnahmen zu ergreifen. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Tiermedizinportalen](https://www.tiermedizinportal.de/krankheiten/hund/lupus-erythematodes-beim-hund/123012) oder bei [Vetline](https://www.vetline.de/lupus-erythematodes-beim-hund).
Bei der Behandlung von Lupus (systemischer Lupus erythematodes oder kutaner Lupus) beim Hund zielen die eingesetzten Medikamente darauf ab, das fehlgeleitete Immunsystem zu unterdrücken und die E... [mehr]
Nach längerer Sonnenexposition ist es wichtig, die Haut zu beruhigen und zu pflegen, um Faltenbildung vorzubeugen oder zu minimieren. Hier einige Maßnahmen: 1. **Kühlen und beruhigen:... [mehr]
Wenn deine Gesichtshaut lange der Sonne ausgesetzt war, solltest du folgende Maßnahmen ergreifen: 1. **Schatten aufsuchen:** Vermeide weitere Sonneneinstrahlung, um die Haut nicht zusätzli... [mehr]