Schlaganfälle (medizinisch: zerebrovaskuläre Insulte) sind bei Hunden insgesamt eher selten, vor allem im Vergleich zum Menschen. Die genaue Wahrscheinlichkeit lässt sich schwer beziffern, da sie von verschiedenen Faktoren wie Alter, Rasse, Vorerkrankungen und Lebensstil abhängt. Schätzungen gehen davon aus, dass Schlaganfälle bei Hunden weniger als 1 % aller neurologischen Erkrankungen ausmachen. Risikofaktoren für einen Schlaganfall bei Hunden sind unter anderem: - Herz-Kreislauf-Erkrankungen - Bluthochdruck - Nierenerkrankungen - Gerinnungsstörungen - Tumorerkrankungen - Diabetes mellitus Ältere Hunde sind häufiger betroffen als junge. Bestimmte Rassen, wie Cavalier King Charles Spaniel oder Greyhounds, können ein etwas erhöhtes Risiko haben. Symptome eines Schlaganfalls beim Hund können plötzliche Bewegungsstörungen, Kopfschiefhaltung, Gleichgewichtsprobleme, Orientierungslosigkeit oder Bewusstseinsveränderungen sein. Bei Verdacht sollte umgehend ein Tierarzt aufgesucht werden. Weitere Informationen findest du z. B. bei [Tiermedizinportal.de](https://www.tiermedizinportal.de/tierkrankheiten/hund/schlaganfall-beim-hund/110634).