Um einen Hallux valgus und sich bildende Krallenzehen nicht zu verschlechtern, kannst du folgende Maßnahmen ergreifen: 1. **Geeignetes Schuhwerk**: Trage Schuhe mit ausreichend Platz für die Zehen, flachen Absätzen und einer breiten Zehenbox, um Druck auf die betroffenen Bereiche zu vermeiden. 2. **Orthopädische Einlagen**: Lass dir von einem Fachmann maßgefertigte Einlagen anfertigen, die die Fußstellung unterstützen und Druckstellen entlasten. 3. **Fußgymnastik**: Regelmäßige Übungen zur Stärkung der Fußmuskulatur und zur Verbesserung der Flexibilität können helfen, die Fußstellung zu stabilisieren. 4. **Dehnübungen**: Dehne regelmäßig die Zehen und Fußmuskulatur, um Verspannungen zu lösen und die Beweglichkeit zu fördern. 5. **Vermeidung von Übergewicht**: Ein gesundes Körpergewicht kann den Druck auf die Füße reduzieren und somit die Symptome lindern. 6. **Physiotherapie**: Eine professionelle Behandlung kann helfen, die Fußmuskulatur zu stärken und die Beweglichkeit zu verbessern. 7. **Regelmäßige Kontrollen**: Lass deine Füße regelmäßig von einem Facharzt untersuchen, um den Fortschritt zu überwachen und gegebenenfalls frühzeitig zu intervenieren. Es ist ratsam, sich bei anhaltenden Beschwerden an einen Orthopäden oder Fußspezialisten zu wenden, um individuelle Empfehlungen zu erhalten.