Wenn du krank bist, verändert sich oft dein Geschmacksempfinden und dein Körper signalisiert dir, was er gerade braucht oder nicht verträgt. Bei vielen Krankheiten, besonders bei Infekt... [mehr]
Die häufigsten Gründe für lange Krankschreibungen sind oft auf chronische oder schwerwiegende gesundheitliche Probleme zurückzuführen. Dazu gehören: 1. **Psychische Erkrankungen**: Dazu zählen Depressionen, Angststörungen und Burnout. Diese sind in den letzten Jahren immer häufiger geworden. 2. **Muskel-Skelett-Erkrankungen**: Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfälle und andere orthopädische Probleme sind ebenfalls häufige Ursachen. 3. **Herz-Kreislauf-Erkrankungen**: Herzinfarkte, Schlaganfälle und andere kardiovaskuläre Probleme können zu längeren Ausfallzeiten führen. 4. **Krebserkrankungen**: Die Behandlung und Erholung von Krebserkrankungen erfordert oft längere Zeiträume. 5. **Chronische Erkrankungen**: Diabetes, chronische Atemwegserkrankungen (wie COPD) und andere langwierige Gesundheitsprobleme können ebenfalls zu längeren Krankschreibungen führen. Diese Gründe können je nach Land und spezifischer Arbeitsumgebung variieren, aber sie sind allgemein in vielen Industrienationen ähnlich.
Wenn du krank bist, verändert sich oft dein Geschmacksempfinden und dein Körper signalisiert dir, was er gerade braucht oder nicht verträgt. Bei vielen Krankheiten, besonders bei Infekt... [mehr]
Nierenversagen wird grundsätzlich in zwei Formen unterschieden: **1. Akutes Nierenversagen (ANV):** - Plötzlicher, meist reversibler Funktionsverlust der Nieren. - Ursachen: z.B. starker Bl... [mehr]
Ein Hausarzt kann in der Regel eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) rückwirkend für bis zu drei Tage ausstellen, wenn dies medizinisch nachvollziehbar ist. Das bedeutet, dass du a... [mehr]