Trinkwasser kann verschiedene Gesundheitsrisiken bergen, wenn es verunreinigt ist. Zu den häufigsten Risiken gehören: 1. **Mikrobiologische Verunreinigungen**: Bakterien, Viren und Parasiten können Krankheiten wie Durchfall, Cholera, Typhus und Hepatitis A verursachen. 2. **Chemische Verunreinigungen**: Schwermetalle (z.B. Blei, Quecksilber), Pestizide, Nitrate und andere Chemikalien können langfristige Gesundheitsprobleme wie Krebs, Nierenschäden und Störungen des Nervensystems verursachen. 3. **Physikalische Verunreinigungen**: Partikel und Sedimente können die Wasserqualität beeinträchtigen und gesundheitliche Probleme verursachen. 4. **Radioaktive Verunreinigungen**: Radon und andere radioaktive Stoffe können das Risiko von Krebs erhöhen. Es ist wichtig, dass Trinkwasser regelmäßig getestet und gereinigt wird, um diese Risiken zu minimieren. Weitere Informationen und Richtlinien zur Trinkwasserqualität können bei der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gefunden werden: [WHO - Drinking-water](https://www.who.int/water_sanitation_health/dwq/en/).