Gesetzgrundlage bei der Beantragung eines Therapiegeräts für ein Kind mit Autismus ohne körperliche Einschränkung?

Antwort

Die Beantragung eines Therapiegeräts wie eines Therapie-Liegerads für ein Kind mit Autismus kann in Deutschland auf verschiedenen gesetzlichen Grundlagen basieren. In der Regel sind dies: 1. **SGB V (Sozialgesetzbuch Fünftes Buch)**: Hier sind die Regelungen zur Krankenversicherung und zu den Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen festgelegt. Die Krankenkassen können Therapiegeräte als Teil der medizinischen Rehabilitation anerkennen, wenn sie zur Behandlung oder Linderung der Symptome beitragen. 2. **SGB IX (Sozialgesetzbuch Neuntes Buch)**: Dieses Gesetz regelt die Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Es kann auch für Kinder mit Autismus relevant sein, insbesondere wenn es um die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben geht. 3. **SGB XII (Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch)**: Hier werden die Leistungen der Sozialhilfe geregelt, die unter bestimmten Voraussetzungen auch für die Beschaffung von Therapiegeräten in Anspruch genommen werden können. Es ist wichtig, eine ärztliche Verordnung oder ein Gutachten, das die Notwendigkeit des Therapie-Liegerads für die spezifischen Bedürfnisse des Kindes belegt, beizufügen. Zudem kann es hilfreich sein, sich direkt bei der zuständigen Krankenkasse oder dem Sozialamt zu informieren, um die genauen Anforderungen und den Antragsprozess zu klären.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sollte man über die Anwendung von Fumarsäure bei Schuppenflechte wissen?

Fumarsäure (genauer: Fumarsäureester, meist Dimethylfumarat) ist ein zugelassenes Medikament zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte). Hier sind die... [mehr]

Wie kann ich meinen 3-jährigen Sohn bei Inkontinenz unterstützen?

Um deinen dreijährigen Sohn bei Inkontinenz zu unterstützen, kannst du folgende Schritte in Betracht ziehen: 1. **Ärztliche Beratung**: Konsultiere einen Kinderarzt, um die Ursache der... [mehr]

Mögliche Ursachen frühkindlicher Autismus?

Frühkindlicher Autismus, auch als frühkindliche Entwicklungsstörung oder Autismus-Spektrum-Störung (ASS) bekannt, kann durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden. Mög... [mehr]

Nenne drei Ernährungsmaßnahmen zur Unterstützung der medikamentösen Therapie bei instabilem Blutdruck von Frau Seibert.

Drei Ernährungsmaßnahmen, die neben der medikamentösen Therapie den instabilen Blutdruck unterstützen können, sind: 1. **Reduzierung des Salzkonsums**: Eine salzarme Ern&aum... [mehr]

Welche Therapie bei MDS?

Die Therapie bei myelodysplastischen Syndromen (MDS) hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Schweregrads der Erkrankung, der spezifischen genetischen Veränderungen und... [mehr]

Mechanische Wirkung der Fußreflexzonentherapie?

Die Fußreflexzonentherapie basiert auf der Annahme, dass bestimmte Zonen und Punkte an den Füßen mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbunden sind. Die mechanische Wirkun... [mehr]

Lokale Wirkung der Fußreflexzonentherapie?

Die lokale Wirkung der Fußreflexzonentherapie bezieht sich auf die gezielte Stimulation bestimmter Reflexzonen an den Füßen, die mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbun... [mehr]

Therapie von Colitis Ulcerosa im Vergleich zu Morbus Crohn

Colitis ulcerosa und Morbus Crohn sind beide entzündliche Darmerkrankungen, unterscheiden sich jedoch in ihrer Pathologie, Symptomen und Behandlung. **Therapie bei Colitis ulcerosa:** 1. **Medi... [mehr]

Was ist ALS Training?

ALS-Training bezieht sich auf das in der Anwendung von "Advanced Life Support" (ALS), also der erweiterten Lebensrettung. Es ist ein medizinisches Training, das sich auf die Behandlung von P... [mehr]

Reblozyl-Therapie bei MDS?

Reblozyl (Luspatercept) ist ein Medikament, das zur Behandlung von Anämie bei Patienten mit myelodysplastischem Syndrom (MDS) eingesetzt wird, insbesondere bei solchen mit einer erhöhten Ery... [mehr]