Grüner Star (Glaukom) ist in der Regel nicht heilbar, da die durch die Erkrankung entstandenen Schäden am Sehnerv meist dauerhaft sind. Allerdings lässt sich das Fortschreiten der Krank... [mehr]
Der Einsatz von Sauerstoffflaschen zur Therapie von Clusterkopfschmerzen gilt als eine der wirksamsten Behandlungsoptionen. In der Regel wird reiner Sauerstoff in einer hohen Flussrate (10-15 Liter pro Minute) über eine Gesichtsmaske verabreicht. Die Gefahren des Einsatzes von Sauerstoffflaschen sind im Allgemeinen gering, wenn die Anwendung korrekt erfolgt. Zu den möglichen Risiken gehören: 1. **Sauerstofftoxizität**: Bei sehr hohen Konzentrationen und längerer Exposition kann es zu einer Sauerstoffvergiftung kommen, was jedoch bei der kurzzeitigen Anwendung in der Regel nicht der Fall ist. 2. **Brandgefahr**: Sauerstoff ist ein Brandbeschleuniger. Daher ist es wichtig, in der Nähe von Sauerstoffflaschen keine offenen Flammen oder Funken zu haben. 3. **Druckverletzungen**: Sauerstoffflaschen stehen unter hohem Druck. Unsachgemäßer Umgang kann zu Verletzungen führen, wenn eine Flasche fällt oder beschädigt wird. 4. **Atemprobleme**: Bei bestimmten Vorerkrankungen, wie COPD, kann die Anwendung von zusätzlichem Sauerstoff problematisch sein. Es ist wichtig, die Therapie unter ärztlicher Aufsicht durchzuführen und die Anweisungen des Arztes zu befolgen, um Risiken zu minimieren. Bei Unsicherheiten sollte immer ein Arzt konsultiert werden.
Grüner Star (Glaukom) ist in der Regel nicht heilbar, da die durch die Erkrankung entstandenen Schäden am Sehnerv meist dauerhaft sind. Allerdings lässt sich das Fortschreiten der Krank... [mehr]
Das Sjögren-Syndrom ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Tränen- und Speicheldrüsen betroffen sind. Die „beste“ Therapie gibt es n... [mehr]
Die Therapie der Urolithiasis (Harnsteinerkrankung) hängt von der Größe, Lage, Zusammensetzung der Steine und den Beschwerden ab. Die wichtigsten Therapieoptionen sind: **1. Konservat... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Die therapeutischen Maßnahmen bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) zielen darauf ab, die Symptome zu lindern, Schübe zu verhindern und die Lebensqualität zu verbessern. Zu den wich... [mehr]
Beim Sjögren-Syndrom handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Speichel- und Tränendrüsen betroffen sind. Neben der ärztlich ve... [mehr]
In der Naturheilkunde werden bei Depressionen verschiedene Ansätze und Mittel eingesetzt, die je nach Schweregrad und individueller Situation unterstützend wirken können. Zu den hä... [mehr]
Bei Angststörungen ist es wichtig, die Symptome ernst zu nehmen und sich Unterstützung zu suchen. Hier einige bewährte Schritte, die helfen können: 1. **Professionelle Hilfe suche... [mehr]