Drei Ernährungsmaßnahmen, die neben der medikamentösen Therapie den instabilen Blutdruck unterstützen können, sind: 1. **Reduzierung des Salzkonsums**: Eine salzarme Ern&aum... [mehr]
Fumarsäure (genauer: Fumarsäureester, meist Dimethylfumarat) ist ein zugelassenes Medikament zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte). Hier sind die wichtigsten Punkte, die du dazu wissen solltest: **Wirkung:** Fumarsäureester wirken immunmodulierend und entzündungshemmend. Sie beeinflussen das Immunsystem so, dass die Entzündungsreaktionen, die bei Psoriasis eine Rolle spielen, abgeschwächt werden. **Anwendung:** Das Medikament wird in Tablettenform eingenommen. Die Dosierung wird meist langsam gesteigert, um Nebenwirkungen zu minimieren. **Wirksamkeit:** Viele Patient:innen sprechen gut auf die Behandlung an, allerdings dauert es oft mehrere Wochen, bis eine deutliche Besserung eintritt. **Nebenwirkungen:** Häufige Nebenwirkungen sind Magen-Darm-Beschwerden (z.B. Durchfall, Bauchschmerzen, Übelkeit), Hitzewallungen und Flush (Hautrötung). Seltener kann es zu Veränderungen im Blutbild kommen, insbesondere zu einer Abnahme der weißen Blutkörperchen (Lymphopenie). Daher sind regelmäßige Blutkontrollen während der Behandlung vorgeschrieben. **Kontraindikationen:** Fumarsäureester sind nicht für alle geeignet. Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen (z.B. schwere Magen-Darm-Erkrankungen, schwere Leber- oder Nierenerkrankungen) sollten das Medikament nicht einnehmen. **Schwangerschaft und Stillzeit:** Während Schwangerschaft und Stillzeit sollte Fumarsäure nicht angewendet werden. **Wechselwirkungen:** Es können Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten auftreten. Eine genaue Abstimmung mit dem behandelnden Arzt ist wichtig. **Regelmäßige Kontrollen:** Vor und während der Behandlung sind regelmäßige Blut- und Urinkontrollen notwendig, um Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen. **Weitere Informationen:** Mehr Details findest du z.B. auf den Seiten der [Deutschen Dermatologischen Gesellschaft](https://www.derma.de/) oder beim [Psoriasis-Netz](https://www.psoriasis-netz.de/). **Fazit:** Fumarsäureester sind eine bewährte Therapieoption bei Schuppenflechte, erfordern aber eine sorgfältige ärztliche Überwachung. Bei Fragen oder Unsicherheiten sollte immer Rücksprache mit dem behandelnden Hautarzt gehalten werden.
Drei Ernährungsmaßnahmen, die neben der medikamentösen Therapie den instabilen Blutdruck unterstützen können, sind: 1. **Reduzierung des Salzkonsums**: Eine salzarme Ern&aum... [mehr]
Die Therapie bei myelodysplastischen Syndromen (MDS) hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Schweregrads der Erkrankung, der spezifischen genetischen Veränderungen und... [mehr]
Die Fußreflexzonentherapie basiert auf der Annahme, dass bestimmte Zonen und Punkte an den Füßen mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbunden sind. Die mechanische Wirkun... [mehr]
Die lokale Wirkung der Fußreflexzonentherapie bezieht sich auf die gezielte Stimulation bestimmter Reflexzonen an den Füßen, die mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbun... [mehr]
Colitis ulcerosa und Morbus Crohn sind beide entzündliche Darmerkrankungen, unterscheiden sich jedoch in ihrer Pathologie, Symptomen und Behandlung. **Therapie bei Colitis ulcerosa:** 1. **Medi... [mehr]
ALS-Training bezieht sich auf das in der Anwendung von "Advanced Life Support" (ALS), also der erweiterten Lebensrettung. Es ist ein medizinisches Training, das sich auf die Behandlung von P... [mehr]
Reblozyl (Luspatercept) ist ein Medikament, das zur Behandlung von Anämie bei Patienten mit myelodysplastischem Syndrom (MDS) eingesetzt wird, insbesondere bei solchen mit einer erhöhten Ery... [mehr]
Therapievorschläge, die durch Algorithmen generiert werden, können eine wertvolle Unterstützung in der psychologischen und medizinischen Behandlung bieten. Sie nutzen große Datenm... [mehr]
PNF steht für Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation, eine Technik, die in der Physiotherapie verwendet wird, um die Bewegungskoordination und Muskelkraft zu verbessern. Beim PNF-Trainin... [mehr]
Gastritis ist eine Entzündung der Magenschleimhaut, die akut oder chronisch auftreten kann. Hier sind die wichtigsten Aspekte: **Definition:** Gastritis bezeichnet die Entzündung der Mage... [mehr]