Die Behandlung von COVID-19 (Corona) hat sich seit Beginn der Pandemie deutlich weiterentwickelt. Heute richtet sich die Therapie nach dem Schweregrad der Erkrankung: **1. Leichte Verläufe (ohne... [mehr]
Fumarsäure (genauer: Fumarsäureester, meist Dimethylfumarat) ist ein zugelassenes Medikament zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte). Hier sind die wichtigsten Punkte, die du dazu wissen solltest: **Wirkung:** Fumarsäureester wirken immunmodulierend und entzündungshemmend. Sie beeinflussen das Immunsystem so, dass die Entzündungsreaktionen, die bei Psoriasis eine Rolle spielen, abgeschwächt werden. **Anwendung:** Das Medikament wird in Tablettenform eingenommen. Die Dosierung wird meist langsam gesteigert, um Nebenwirkungen zu minimieren. **Wirksamkeit:** Viele Patient:innen sprechen gut auf die Behandlung an, allerdings dauert es oft mehrere Wochen, bis eine deutliche Besserung eintritt. **Nebenwirkungen:** Häufige Nebenwirkungen sind Magen-Darm-Beschwerden (z.B. Durchfall, Bauchschmerzen, Übelkeit), Hitzewallungen und Flush (Hautrötung). Seltener kann es zu Veränderungen im Blutbild kommen, insbesondere zu einer Abnahme der weißen Blutkörperchen (Lymphopenie). Daher sind regelmäßige Blutkontrollen während der Behandlung vorgeschrieben. **Kontraindikationen:** Fumarsäureester sind nicht für alle geeignet. Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen (z.B. schwere Magen-Darm-Erkrankungen, schwere Leber- oder Nierenerkrankungen) sollten das Medikament nicht einnehmen. **Schwangerschaft und Stillzeit:** Während Schwangerschaft und Stillzeit sollte Fumarsäure nicht angewendet werden. **Wechselwirkungen:** Es können Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten auftreten. Eine genaue Abstimmung mit dem behandelnden Arzt ist wichtig. **Regelmäßige Kontrollen:** Vor und während der Behandlung sind regelmäßige Blut- und Urinkontrollen notwendig, um Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen. **Weitere Informationen:** Mehr Details findest du z.B. auf den Seiten der [Deutschen Dermatologischen Gesellschaft](https://www.derma.de/) oder beim [Psoriasis-Netz](https://www.psoriasis-netz.de/). **Fazit:** Fumarsäureester sind eine bewährte Therapieoption bei Schuppenflechte, erfordern aber eine sorgfältige ärztliche Überwachung. Bei Fragen oder Unsicherheiten sollte immer Rücksprache mit dem behandelnden Hautarzt gehalten werden.
Die Behandlung von COVID-19 (Corona) hat sich seit Beginn der Pandemie deutlich weiterentwickelt. Heute richtet sich die Therapie nach dem Schweregrad der Erkrankung: **1. Leichte Verläufe (ohne... [mehr]
In einem solchen Fall, in dem ein Patient nach einem ärztlichen Fehler (hier: falsche Injektion von Testosteron) Angst vor weiteren ärztlichen Fehlern entwickelt hat, kann ein Therapeut vers... [mehr]
Für Essstörungen wie Magersucht (Anorexia nervosa), Bulimie (Bulimia nervosa) und Binge-Eating-Störung gibt es verschiedene Therapieformen. Die Wahl der Therapie hängt von der Schw... [mehr]
Ein sympathischer, einladender Satz für eine Ergotherapie-Website könnte zum Beispiel lauten: "Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben – gemeinsam gestalten wir Ihren... [mehr]
Deine Frage ist unklar formuliert. Meinst du vielleicht „In einer Alkohole“ oder „Ist in einer Alkohollösung...“? Bitte stelle eine klare und präzise Frage, damit ich... [mehr]
Dein Vorhaben, eine Ibogaine-Therapie alleine durchzuführen und dabei sowohl Blutdrucksenker als auch Neuroleptika abzusetzen, ist mit erheblichen gesundheitlichen Risiken verbunden. Ibogaine kan... [mehr]
Die Notwendigkeit der Hundehaltung kann in bestimmten Fällen aus medizinischer Sicht durch verschiedene Erkrankungen oder Einschränkungen gerechtfertigt werden. Besonders häufig wird di... [mehr]
Schmerzen am Iliosakralgelenk (ISG) sind häufig und können verschiedene Ursachen haben, etwa Fehlbelastungen, Entzündungen, Blockaden oder Verletzungen. Hier sind einige allgemeine Ma&s... [mehr]