Ist bei Fuchs’ Dystrophie eine Therapie ohne Transplantation möglich?

Antwort

Ja, bei Fuchs’ Dystrophie ist eine Therapie ohne Transplantation möglich, insbesondere in den frühen und mittleren Stadien der Erkrankung. Zu den nicht-chirurgischen Behandlungsmöglichkeiten zählen: 1. **Hypertonische Augentropfen oder -salben**: Diese helfen, überschüssige Flüssigkeit aus der Hornhaut zu ziehen und so das Ödem (die Schwellung) zu reduzieren. 2. **Gebläse oder Föhn**: Das vorsichtige Trocknen der Augenoberfläche mit einem Föhn (auf niedriger Stufe, mit Abstand) kann morgens helfen, die Sehstörung durch Hornhautödem zu verringern. 3. **Kontaktlinsen**: Spezielle therapeutische Kontaktlinsen können in manchen Fällen die Symptome lindern. 4. **Medikamentöse Therapie**: Es gibt keine Medikamente, die die Erkrankung heilen, aber symptomatische Linderung ist möglich. Wenn diese Maßnahmen nicht mehr ausreichen und die Sehbeeinträchtigung stark ist, wird eine Hornhauttransplantation (z. B. DMEK oder DSAEK) empfohlen. Weitere Informationen findest du z. B. bei der [Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft](https://www.dog.org/) oder [Augenärzte informieren](https://www.augeninfo.de/). Eine individuelle Therapieempfehlung sollte immer durch eine*n Augenarzt*ärztin erfolgen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welches Verhalten und welche Gedanken erhöhen während der Therapie das Rückfallrisiko?

Während einer Therapie – etwa bei Suchterkrankungen, Depressionen oder Angststörungen – gibt es bestimmte Verhaltensweisen und Gedankenmuster, die das Risiko für einen R&uum... [mehr]

Wie nennt man eine Einzeltherapie noch?

Eine Einzeltherapie wird auch als Einzelpsychotherapie, Einzelbehandlung oder Einzelsitzung bezeichnet. In der Psychotherapie meint Einzeltherapie die Behandlung einer einzelnen Person durch eine*n Th... [mehr]