Welche Frauenarztkosten übernimmt die Krankenkasse und welche muss man selbst zahlen?

Antwort

Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland übernehmen beim Frauenarzt (Gynäkologen) viele, aber nicht alle Kosten. Hier eine Übersicht: **Kosten, die die Krankenkasse übernimmt:** - **Vorsorgeuntersuchungen:** - Jährliche Krebsvorsorge ab 20 Jahren (Abstrich, Tastuntersuchung, ggf. HPV-Test ab 35 Jahren) - Brustkrebsvorsorge ab 30 Jahren (Tastuntersuchung) - Mammographie-Screening alle 2 Jahre für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren - **Schwangerschaft:** - Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen - Ultraschalluntersuchungen (drei reguläre) - Blut- und Urintests, soweit medizinisch notwendig - **Behandlung von Beschwerden und Erkrankungen:** - Diagnostik und Therapie bei Beschwerden (z.B. Infektionen, Zyklusstörungen, Schmerzen) - Verordnung von Medikamenten, soweit medizinisch notwendig - **Verhütung:** - Für Frauen bis zum 22. Geburtstag: Kostenübernahme für verschreibungspflichtige Verhütungsmittel (z.B. Pille, Spirale) - **Impfungen:** - HPV-Impfung für Mädchen und Jungen im empfohlenen Alter **Kosten, die die Krankenkasse in der Regel nicht übernimmt (IGeL-Leistungen):** - **Zusätzliche Ultraschalluntersuchungen** außerhalb der Schwangerschaft oder mehr als die drei regulären in der Schwangerschaft - **3D- oder 4D-Ultraschallbilder** in der Schwangerschaft (reine Wunschleistungen) - **Blutuntersuchungen auf Vitaminmangel** oder andere Wunschtests ohne medizinische Notwendigkeit - **Krebsfrüherkennungstests**, die über das gesetzliche Programm hinausgehen (z.B. zusätzlicher Ultraschall der Eierstöcke oder Brust) - **Verhütungsmittel** ab dem 22. Geburtstag (außer bei medizinischer Indikation) - **Impfungen außerhalb der STIKO-Empfehlungen** - **Individuelle Beratungen** zu Themen wie Anti-Aging, Wunschleistungen zur Intimgesundheit etc. **Wichtig:** Vor jeder sogenannten IGeL-Leistung (Individuelle Gesundheitsleistung) muss dich der Frauenarzt über die Kosten und den Nutzen aufklären. Du entscheidest, ob du diese Leistung in Anspruch nehmen möchtest. **Weitere Informationen:** - [Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung – Frauenarztbesuch](https://www.frauenaerzte-im-netz.de/de_vorsorgeuntersuchungen_10.html) - [IGeL-Monitor](https://www.igel-monitor.de/) Die genauen Leistungen können je nach Krankenkasse leicht variieren. Bei Unsicherheiten empfiehlt sich ein Blick in die Satzung deiner Krankenkasse oder eine direkte Nachfrage.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was kostet ein Cochlea-Implantat?

Die Kosten für ein Cochlea-Implantat setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen: dem Implantat selbst, der Operation, der Nachsorge und der Rehabilitation. In Deutschland liegen die Gesamtkost... [mehr]

Was kostet ein Blutbild mit TSH?

Die Kosten für ein Blutbild mit TSH (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) hängen davon ab, ob die Untersuchung privat oder über die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) abgerechnet wird.... [mehr]

Verliere ich meinen Pflegegrad 1 beim Wechsel der Krankenkasse?

Nein, du verlierst deinen Pflegegrad nicht, wenn du die Krankenkasse wechselst. Der Pflegegrad wird unabhängig von der Krankenkasse durch den Medizinischen Dienst (bei gesetzlichen Kassen) oder M... [mehr]