Bei Leberzirrhose können zahlreiche Komplikationen auftreten, da die Leber ihre Funktionen zunehmend verliert. Zu den wichtigsten Komplikationen zählen: 1. **Aszites**: Ansammlung von Fl&uu... [mehr]
Magersucht, auch Anorexia nervosa genannt, kann schwerwiegende körperliche und psychische Folgen haben. Zu den häufigsten Folgen gehören: 1. **Körperliche Folgen**: - Unterernährung und Gewichtsverlust - Schwächung des Immunsystems - Herzprobleme, wie Herzrhythmusstörungen - Knochenschwund (Osteoporose) - Störungen des Elektrolythaushalts, die zu lebensbedrohlichen Zuständen führen können - Menstruationsstörungen oder Ausbleiben der Periode bei Frauen - Verdauungsprobleme, wie Verstopfung 2. **Psychische Folgen**: - Angstzustände und Depressionen - Geringes Selbstwertgefühl - Soziale Isolation - Zwanghaftes Verhalten in Bezug auf Essen und Gewicht 3. **Langfristige Folgen**: - Mögliche dauerhafte Schäden an Organen, insbesondere Herz und Nieren - Erhöhtes Risiko für andere psychische Erkrankungen - Schwierigkeiten bei der Rückkehr zu einem gesunden Essverhalten Es ist wichtig, bei Anzeichen von Magersucht frühzeitig professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die Gesundheit zu schützen und die Lebensqualität zu verbessern.
Bei Leberzirrhose können zahlreiche Komplikationen auftreten, da die Leber ihre Funktionen zunehmend verliert. Zu den wichtigsten Komplikationen zählen: 1. **Aszites**: Ansammlung von Fl&uu... [mehr]
Vitamin D spielt eine zentrale Rolle für viele Prozesse im Körper. Hier sind zehn wichtige Funktionen, für die Vitamin D bedeutsam ist: 1. **Knochenstoffwechsel**: Fördert die Auf... [mehr]
Bei einer Milzvergrößerung (Splenomegalie) ist es wichtig, die Ernährung an die zugrunde liegende Ursache und den allgemeinen Gesundheitszustand anzupassen. Die Milz ist Teil des Immun... [mehr]
Zahnstein ist schlecht für die Zahngesundheit, weil er eine raue, harte Ablagerung auf den Zähnen bildet, die aus verkalktem Zahnbelag (Plaque) besteht. Anders als ein „Extraschutz&ldq... [mehr]
Mit einer Körpergröße von 1,67 m und einem Gewicht von 51 kg hast du einen Body-Mass-Index (BMI) von etwa 18,3. Das liegt am unteren Rand des Normalgewichts (Normalbereich: 18,5–... [mehr]
Das Steißbein (medizinisch: Os coccygis) ist das unterste Ende der Wirbelsäule und besteht aus mehreren miteinander verschmolzenen kleinen Wirbeln. Eine Entfernung des Steißbeins wird... [mehr]
Kneecapping bezeichnet das gezielte Zufügen von Verletzungen an einem oder beiden Knien, meist durch Schusswaffen oder stumpfe Gewalt. Die Folgen sind schwerwiegend und können sowohl kurzfri... [mehr]
Epigallocatechingallat (EGCG) ist ein Hauptbestandteil von grünem Tee und wird häufig als Nahrungsergänzungsmittel verwendet. Obwohl EGCG viele potenzielle gesundheitliche Vorteile hat,... [mehr]