Nach einer Hüft-TEP (Totalendoprothese, also einem künstlichen Hüftgelenk) sind spezielle Übungen ein wichtiger Bestandteil der Rehabilitation. Wie lange diese Übungen durchge... [mehr]
Nach einer Hüft-Totalendoprothese (Hüft-TEP) ist der Wiedereinstieg ins Fitnessstudio grundsätzlich möglich, aber der genaue Zeitpunkt hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Heilungsverlauf, dem individuellen Gesundheitszustand und den Empfehlungen des behandelnden Arztes oder Physiotherapeuten. **Allgemeine Richtwerte:** - In der Regel kannst du nach etwa 6 bis 12 Wochen mit leichtem Training beginnen, sofern der Heilungsverlauf komplikationslos ist. - Zunächst stehen gelenkschonende Aktivitäten wie Radfahren auf dem Ergometer, Schwimmen oder gezieltes Krafttraining unter Anleitung im Vordergrund. - Übungen mit hoher Stoßbelastung (z. B. Joggen, Springen) oder mit hohem Risiko für Stürze sollten vermieden werden. **Wichtige Hinweise:** - Vor dem Start im Fitnessstudio sollte immer eine Rücksprache mit dem behandelnden Orthopäden oder Physiotherapeuten erfolgen. - Ein individuell abgestimmter Trainingsplan ist wichtig, um die neue Hüfte nicht zu überlasten und die Muskulatur gezielt aufzubauen. **Fazit:** Mit ärztlicher Freigabe und unter Beachtung der genannten Punkte ist ein vorsichtiger Wiedereinstieg ins Fitnessstudio meist nach 2 bis 3 Monaten möglich. Die genaue Zeit kann aber individuell variieren.
Nach einer Hüft-TEP (Totalendoprothese, also einem künstlichen Hüftgelenk) sind spezielle Übungen ein wichtiger Bestandteil der Rehabilitation. Wie lange diese Übungen durchge... [mehr]
Nach einer Hüft-Totalendoprothese (Hüft-TEP) solltest du mit dem selbstständigen Schneiden der Fußnägel vorsichtig sein. In der Regel wird empfohlen, mindestens 6 bis 12 Woch... [mehr]
Ziele zur Weiterentwicklung der Physiotherapie im Bereich digitale Reha können vielfältig sein. Hier sind zentrale Zielsetzungen: 1. **Verbesserung der Patientenversorgung:** Digitale... [mehr]