Grüner Star (Glaukom) ist in der Regel nicht heilbar, da die durch die Erkrankung entstandenen Schäden am Sehnerv meist dauerhaft sind. Allerdings lässt sich das Fortschreiten der Krank... [mehr]
Die Facio-Orale-Trakt-Therapie (F.O.T.T.) ist eine spezialisierte therapeutische Methode, die sich auf die Rehabilitation von Patienten mit neurologischen Beeinträchtigungen konzentriert, insbesondere auf solche, die Schwierigkeiten beim Schlucken, Sprechen und der oralen Motorik haben. Diese Therapieform wurde von dem schwedischen Logopäden Kay Coombes entwickelt und zielt darauf ab, die Funktionen des Gesichts, des Mundes und des Rachens zu verbessern. F.O.T.T. wird häufig bei Patienten mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, Multiple Sklerose, Parkinson-Krankheit und anderen neurologischen Störungen eingesetzt. Die Therapie umfasst verschiedene Techniken und Übungen, die darauf abzielen, die Muskelkontrolle und Koordination im Gesichts- und Mundbereich zu verbessern, die Sensibilität zu erhöhen und die Schluck- und Sprechfunktionen zu fördern. Einige der Hauptziele der F.O.T.T. sind: 1. **Verbesserung der Schluckfunktion**: Durch gezielte Übungen und Techniken wird versucht, die Schluckmuskulatur zu stärken und die Koordination der Schluckbewegungen zu verbessern. 2. **Förderung der oralen Motorik**: Übungen zur Stärkung der Lippen-, Zungen- und Kiefermuskulatur helfen, die Kontrolle über die Mundbewegungen zu verbessern. 3. **Verbesserung der Sprachproduktion**: Durch die Arbeit an der oralen Motorik und der Sensibilität können auch die Sprachfähigkeiten verbessert werden. 4. **Erhöhung der Sensibilität**: Durch sensorische Stimulationstechniken wird die Wahrnehmung im Gesichts- und Mundbereich verbessert. F.O.T.T. ist eine interdisziplinäre Therapie, die oft in Zusammenarbeit mit Logopäden, Ergotherapeuten und Physiotherapeuten durchgeführt wird. Sie spielt eine wichtige Rolle in der ganzheitlichen Rehabilitation von Patienten mit neurologischen Beeinträchtigungen, indem sie ihnen hilft, grundlegende Funktionen wie Essen, Trinken und Sprechen wiederzuerlangen oder zu verbessern.
Grüner Star (Glaukom) ist in der Regel nicht heilbar, da die durch die Erkrankung entstandenen Schäden am Sehnerv meist dauerhaft sind. Allerdings lässt sich das Fortschreiten der Krank... [mehr]
Das Sjögren-Syndrom ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Tränen- und Speicheldrüsen betroffen sind. Die „beste“ Therapie gibt es n... [mehr]
Die Therapie der Urolithiasis (Harnsteinerkrankung) hängt von der Größe, Lage, Zusammensetzung der Steine und den Beschwerden ab. Die wichtigsten Therapieoptionen sind: **1. Konservat... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Die therapeutischen Maßnahmen bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) zielen darauf ab, die Symptome zu lindern, Schübe zu verhindern und die Lebensqualität zu verbessern. Zu den wich... [mehr]
Beim Sjögren-Syndrom handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Speichel- und Tränendrüsen betroffen sind. Neben der ärztlich ve... [mehr]
In der Naturheilkunde werden bei Depressionen verschiedene Ansätze und Mittel eingesetzt, die je nach Schweregrad und individueller Situation unterstützend wirken können. Zu den hä... [mehr]
Bei Angststörungen ist es wichtig, die Symptome ernst zu nehmen und sich Unterstützung zu suchen. Hier einige bewährte Schritte, die helfen können: 1. **Professionelle Hilfe suche... [mehr]