Schmerzen in der Ferse können verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten zählen: 1. **Plantarfasziitis**: Entzündung der Sehnenplatte an der Fußsohle, oft durch Übe... [mehr]
Das Verhalten, das du beschreibst – also jahrelanges Jammern, Rückzug ins Bett und das Klagen über überall vorhandene Schmerzen – ist nicht „normal“ im Sinne von gesundem, alltäglichem Verhalten. Es kann jedoch verschiedene Ursachen haben, die sowohl körperlicher als auch psychischer Natur sein können. Mögliche Ursachen sind zum Beispiel: - **Chronische körperliche Erkrankungen** wie Fibromyalgie, rheumatische Erkrankungen oder andere Schmerzerkrankungen. - **Psychische Erkrankungen** wie Depressionen, Angststörungen oder somatoforme Störungen, bei denen körperliche Beschwerden im Vordergrund stehen, ohne dass eine ausreichende organische Ursache gefunden wird. - **Soziale oder persönliche Krisen**, die zu Rückzug und Antriebslosigkeit führen können. In jedem Fall ist es ratsam, dass die betroffene Person ärztliche und/oder psychotherapeutische Hilfe in Anspruch nimmt, um die Ursachen abzuklären und gezielt zu behandeln. Jahrelanges Leiden ohne Besserung ist ein ernstzunehmendes Zeichen und sollte nicht einfach als „Jammern“ abgetan werden. Weitere Informationen zu psychischen Erkrankungen findest du beispielsweise bei der [Deutschen Depressionshilfe](https://www.deutsche-depressionshilfe.de/) oder bei [NetDoktor](https://www.netdoktor.de/krankheiten/depression/). Falls du selbst betroffen bist oder dir Sorgen um jemanden machst, kann ein Gespräch mit einem Hausarzt oder einer Beratungsstelle ein erster Schritt sein.
Schmerzen in der Ferse können verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten zählen: 1. **Plantarfasziitis**: Entzündung der Sehnenplatte an der Fußsohle, oft durch Übe... [mehr]
Schmerzen am Iliosakralgelenk (ISG) sind häufig und können verschiedene Ursachen haben, etwa Fehlbelastungen, Entzündungen, Blockaden oder Verletzungen. Hier sind einige allgemeine Ma&s... [mehr]
Schmerzen in Beinen und Hüften können viele verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten zählen: 1. **Arthrose**: Verschleiß der Gelenke, besonders im Hüftgelenk, kan... [mehr]
Nach der Diagnose einer Sigmadiverticulose – also dem Vorhandensein von Divertikeln (Ausstülpungen) im Bereich des Sigmas (Teil des Dickdarms) – ist das richtige Verhalten wichtig, um... [mehr]
Eine große Lebermetastase kann Schmerzen verursachen, muss es aber nicht zwingend. Die Leber selbst besitzt nur wenige Schmerzrezeptoren. Schmerzen entstehen meist dann, wenn die Metastase so gr... [mehr]