Gegen Parasiten helfen verschiedene Maßnahmen, abhängig davon, um welche Art von Paras es sich handelt (z. B. Würmer, Läuse, Milben, Flöhe, Einzeller). Hier einige allgemeine... [mehr]
Der Ersttermin bei einem Psychiater zur medikamentösen Behandlung von ADHS umfasst in der Regel mehrere Schritte: 1. **Anamnese**: Der Psychiater wird zunächst eine ausführliche Anamnese durchführen. Dabei werden deine medizinische Vorgeschichte, aktuelle Symptome, Lebensumstände und eventuell bereits durchgeführte Behandlungen erfragt. 2. **Symptome und Diagnose**: Es erfolgt eine detaillierte Erörterung der ADHS-Symptome, wie Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität. Der Psychiater wird auch Fragen zu deinem Verhalten in verschiedenen Lebensbereichen (z. B. Schule, Arbeit, soziale Beziehungen) stellen. 3. **Diagnosetests**: Möglicherweise werden standardisierte Tests oder Fragebögen eingesetzt, um die Symptome besser zu erfassen und die Diagnose zu unterstützen. 4. **Behandlungsoptionen**: Der Psychiater wird die verschiedenen Behandlungsoptionen besprechen, einschließlich der medikamentösen Therapie. Dabei werden die Vor- und Nachteile der verschiedenen Medikamente erläutert. 5. **Aufklärung**: Du erhältst Informationen über die Wirkungsweise der Medikamente, mögliche Nebenwirkungen und die Notwendigkeit einer regelmäßigen Kontrolle. 6. **Behandlungsplan**: Gemeinsam wird ein individueller Behandlungsplan erstellt, der die Medikation, mögliche Therapiefortschritte und Folgetermine umfasst. 7. **Fragen und Bedenken**: Du hast die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Bedenken zu äußern, um ein besseres Verständnis für die Behandlung zu bekommen. Der Ersttermin dient dazu, eine vertrauensvolle Basis zu schaffen und die bestmögliche Behandlung für deine spezifischen Bedürfnisse zu finden.
Gegen Parasiten helfen verschiedene Maßnahmen, abhängig davon, um welche Art von Paras es sich handelt (z. B. Würmer, Läuse, Milben, Flöhe, Einzeller). Hier einige allgemeine... [mehr]
Bei einer entzündeten Prostata, auch Prostatitis genannt, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um die genaue Ursache und die geeignete Behandlung zu klären. Allgemeine Maßnahmen, di... [mehr]
Eine Darmentzündung, auch als Enteritis bezeichnet, kann sich durch verschiedene Symptome äußern. Zu den häufigsten Anzeichen gehören: 1. **Bauchschmerzen**: Oft krampfartig... [mehr]
Geriatrische Onkologie ist ein spezialisiertes Teilgebiet der Onkologie, das sich mit der Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen bei älteren Menschen beschäftigt. Hier sind einige Bes... [mehr]
Das Karpaltunnelsyndrom kann auf verschiedene Weisen behandelt werden, abhängig von der Schwere der Symptome. Zu den gängigen Behandlungsmethoden gehören: 1. **Konservative Maßna... [mehr]
"Chirurgische" ist ein Adjektiv, das sich auf die Chirurgie bezieht, also auf den medizinischen Bereich, der sich mit operativen Eingriffen zur Behandlung von Krankheiten, Verletzungen oder... [mehr]
Die Therapie bei myelodysplastischen Syndromen (MDS) hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Schweregrads der Erkrankung, der spezifischen genetischen Veränderungen und... [mehr]
Die Lymphdrainage ist eine spezielle Massagetechnik, die darauf abzielt, den Lymphfluss im Körper zu fördern und zu verbessern. Sie wird häufig zur Behandlung von verschiedenen gesundhe... [mehr]