Fumarsäure (genauer: Fumarsäureester, meist Dimethylfumarat) ist ein zugelassenes Medikament zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte). Hier sind die... [mehr]
Bei Hypersomnie, einer Erkrankung, die durch übermäßige Schläfrigkeit am Tag gekennzeichnet ist, gibt es verschiedene Empfehlungen, die helfen können: 1. **Medizinische Abklärung**: Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um die genaue Ursache der Hypersomnie zu diagnostizieren. Dies kann Schlafapnoe, Narkolepsie oder andere Schlafstörungen umfassen. 2. **Schlafhygiene**: Eine gute Schlafhygiene kann helfen, die Schlafqualität zu verbessern. Dazu gehören regelmäßige Schlafenszeiten, eine ruhige und dunkle Schlafumgebung und das Vermeiden von Koffein und Alkohol vor dem Schlafengehen. 3. **Medikamentöse Behandlung**: In einigen Fällen können Medikamente wie Stimulanzien oder andere verschreibungspflichtige Medikamente helfen, die Wachsamkeit zu erhöhen. 4. **Therapie**: Verhaltenstherapie oder kognitive Verhaltenstherapie (CBT) kann helfen, Schlafgewohnheiten zu verbessern und mit den Auswirkungen der Hypersomnie umzugehen. 5. **Lebensstiländerungen**: Regelmäßige körperliche Aktivität und eine ausgewogene Ernährung können ebenfalls zur Verbesserung der Schlafqualität beitragen. 6. **Nickerchen**: Geplante kurze Nickerchen während des Tages können helfen, die Schläfrigkeit zu reduzieren. Es ist wichtig, diese Maßnahmen mit einem Arzt zu besprechen, um einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen. Weitere Informationen findest du auch auf spezialisierten Webseiten wie der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM): [DGSM](https://www.dgsm.de).
Fumarsäure (genauer: Fumarsäureester, meist Dimethylfumarat) ist ein zugelassenes Medikament zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte). Hier sind die... [mehr]
Um ausgeruht zu sein, empfehlen Schlaffcher für Erwachsene in der 7 bis Stunden Schlaf pro Nacht. Wenn um 6 Uhr aufstehen musst solltest du idealerweise zwischen 21:00 Uhr und 23:00 Uhr schlafen... [mehr]
Dr. Theiss Schlafspray ist ein Produkt, das zur Unterstützung des Schlafs entwickelt wurde. Es enthält natürliche Inhaltsstoffe, die beruhigende Eigenschaften haben und dazu beitragen k... [mehr]
Schlafparalysen sind vorübergehende Episoden, in denen eine Person beim Einschlafen oder Aufwachen vorübergehend nicht in der Lage ist, sich zu bewegen oder zu sprechen. Diese Zustände... [mehr]
Drei Ernährungsmaßnahmen, die neben der medikamentösen Therapie den instabilen Blutdruck unterstützen können, sind: 1. **Reduzierung des Salzkonsums**: Eine salzarme Ern&aum... [mehr]
Die Therapie bei myelodysplastischen Syndromen (MDS) hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Schweregrads der Erkrankung, der spezifischen genetischen Veränderungen und... [mehr]
Um Frau Seibert dabei zu unterstützen, abends und nachts zur Ruhe zu kommen, können verschiedene Interventionen in Betracht gezogen werden: 1. **Entspannungstechniken: Einführung von M... [mehr]
Die Fußreflexzonentherapie basiert auf der Annahme, dass bestimmte Zonen und Punkte an den Füßen mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbunden sind. Die mechanische Wirkun... [mehr]
Die lokale Wirkung der Fußreflexzonentherapie bezieht sich auf die gezielte Stimulation bestimmter Reflexzonen an den Füßen, die mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbun... [mehr]
Colitis ulcerosa und Morbus Crohn sind beide entzündliche Darmerkrankungen, unterscheiden sich jedoch in ihrer Pathologie, Symptomen und Behandlung. **Therapie bei Colitis ulcerosa:** 1. **Medi... [mehr]