Grüner Star (Glaukom) ist in der Regel nicht heilbar, da die durch die Erkrankung entstandenen Schäden am Sehnerv meist dauerhaft sind. Allerdings lässt sich das Fortschreiten der Krank... [mehr]
EFT (Emotional Freedom Techniques) ist eine alternative Therapieform, die oft als "Klopfakupressur" bezeichnet wird. Sie kombiniert Elemente der kognitiven Verhaltenstherapie mit Akupressur, indem bestimmte Punkte am Körper beklopft werden, während man sich auf ein bestimmtes Problem oder eine Emotion konzentriert. Es gibt einige Studien und Erfahrungsberichte, die darauf hinweisen, dass EFT bei der Behandlung von Depressionen hilfreich sein kann. Die Theorie dahinter ist, dass das Klopfen auf bestimmte Akupressurpunkte im Körper helfen kann, emotionale Blockaden zu lösen und das emotionale Gleichgewicht wiederherzustellen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die wissenschaftliche Evidenz für die Wirksamkeit von EFT bei Depressionen noch begrenzt ist. Während einige Menschen positive Ergebnisse berichten, ist es ratsam, EFT als ergänzende Methode zu betrachten und nicht als Ersatz für konventionelle medizinische Behandlungen. Bei schweren Depressionen sollte immer ein Arzt oder ein qualifizierter Therapeut konsultiert werden.
Grüner Star (Glaukom) ist in der Regel nicht heilbar, da die durch die Erkrankung entstandenen Schäden am Sehnerv meist dauerhaft sind. Allerdings lässt sich das Fortschreiten der Krank... [mehr]
Das Sjögren-Syndrom ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Tränen- und Speicheldrüsen betroffen sind. Die „beste“ Therapie gibt es n... [mehr]
Die Therapie der Urolithiasis (Harnsteinerkrankung) hängt von der Größe, Lage, Zusammensetzung der Steine und den Beschwerden ab. Die wichtigsten Therapieoptionen sind: **1. Konservat... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Die therapeutischen Maßnahmen bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) zielen darauf ab, die Symptome zu lindern, Schübe zu verhindern und die Lebensqualität zu verbessern. Zu den wich... [mehr]
Der DIKJ (Depressionsinventar für Kinder und Jugendliche) ist ein psychologischer Fragebogen zur Erfassung depressiver Symptome bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 bis 16 Jahren. Ein DIK... [mehr]
Beim Sjögren-Syndrom handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Speichel- und Tränendrüsen betroffen sind. Neben der ärztlich ve... [mehr]
In der Naturheilkunde werden bei Depressionen verschiedene Ansätze und Mittel eingesetzt, die je nach Schweregrad und individueller Situation unterstützend wirken können. Zu den hä... [mehr]
Bei Angststörungen ist es wichtig, die Symptome ernst zu nehmen und sich Unterstützung zu suchen. Hier einige bewährte Schritte, die helfen können: 1. **Professionelle Hilfe suche... [mehr]