Derzeit gibt es keinen allgemein verfügbaren, einfachen Frühtest (wie etwa einen Blut- oder Urintest), mit dem Alzheimer-Demenz sicher und zuverlässig im Frühstadium bei Menschen o... [mehr]
Die Demenz bei Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn (Typ 1) bezeichnet die häufigste Form der Alzheimer-Demenz, die typischerweise nach dem 65. Lebensjahr auftritt. Sie wird auch als "late-onset Alzheimer’s disease" bezeichnet. Im Gegensatz dazu gibt es die seltenere Form mit frühem Beginn (vor dem 65. Lebensjahr). **Klinische Merkmale:** - **Schleichender Beginn:** Die Symptome entwickeln sich langsam und verschlechtern sich allmählich. - **Gedächtnisstörungen:** Besonders das Kurzzeitgedächtnis ist früh betroffen. - **Weitere kognitive Defizite:** Im Verlauf treten Störungen in Sprache, Orientierung, Urteilsvermögen und Alltagskompetenz auf. - **Verhaltensänderungen:** Stimmungsschwankungen, Antriebslosigkeit oder Unruhe können hinzukommen. **Ursachen und Risikofaktoren:** - **Alter:** Der wichtigste Risikofaktor. - **Genetik:** Das APOE-ε4-Gen erhöht das Risiko, ist aber nicht allein ursächlich. - **Weitere Faktoren:** Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Bewegungsmangel, Rauchen. **Diagnose:** - **Klinische Untersuchung:** Anamnese, neuropsychologische Tests. - **Bildgebung:** MRT oder CT zum Ausschluss anderer Ursachen. - **Laboruntersuchungen:** Ausschluss anderer Erkrankungen. - **Liquordiagnostik:** Nachweis typischer Biomarker (z.B. Beta-Amyloid, Tau-Proteine). **Therapie:** - **Medikamentös:** Acetylcholinesterase-Hemmer (z.B. Donepezil) oder Memantin können Symptome verzögern. - **Nicht-medikamentös:** Kognitive Förderung, Ergotherapie, soziale Unterstützung. **Prognose:** Die Erkrankung ist fortschreitend und nicht heilbar. Die Lebenserwartung nach Diagnosestellung beträgt im Durchschnitt 8–10 Jahre, kann aber individuell stark variieren. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Deutschen Alzheimer Gesellschaft](https://www.deutsche-alzheimer.de/). Falls du spezifische Fragen zu Symptomen, Diagnose oder Behandlung hast, stelle diese bitte präzise.
Derzeit gibt es keinen allgemein verfügbaren, einfachen Frühtest (wie etwa einen Blut- oder Urintest), mit dem Alzheimer-Demenz sicher und zuverlässig im Frühstadium bei Menschen o... [mehr]
Alzheimer-Demenz kann in bestimmten Fällen erblich sein, aber das gilt nicht für alle Formen der Erkrankung. Es gibt zwei Hauptformen: 1. **Familiäre (erblich bedingte) Alzheimer-Demen... [mehr]
Unter „digitaler Demenz“ versteht man eine These, nach der die intensive Nutzung digitaler Medien – insbesondere von Smartphones, Computern und dem Internet – zu einer Verschle... [mehr]