Nierenversagen wird grundsätzlich in zwei Formen unterschieden: **1. Akutes Nierenversagen (ANV):** - Plötzlicher, meist reversibler Funktionsverlust der Nieren. - Ursachen: z.B. starker Bl... [mehr]
Bronchialkarzinom, auch als Lungenkrebs bekannt, hat mehrere Ursachen. Die Hauptursachen sind: 1. **Rauchen**: Der wichtigste Risikofaktor für die Entwicklung von Lungenkrebs. Etwa 85% der Fälle sind auf das Rauchen zurückzuführen. 2. **Passivrauchen**: Auch das Einatmen von Tabakrauch durch Nichtraucher kann das Risiko erhöhen. 3. **Luftverschmutzung**: Langfristige Exposition gegenüber verschmutzter Luft kann ebenfalls das Risiko erhöhen. 4. **Berufliche Exposition**: Kontakt mit bestimmten Chemikalien und Stoffen wie Asbest, Radon, Arsen und einigen anderen kann das Risiko erhöhen. 5. **Genetische Faktoren**: Eine familiäre Vorgeschichte von Lungenkrebs kann das Risiko erhöhen. 6. **Vorherige Lungenerkrankungen**: Chronische Lungenerkrankungen wie COPD oder Tuberkulose können das Risiko erhöhen. Es ist wichtig, diese Risikofaktoren zu minimieren, um das Risiko für Bronchialkarzinom zu senken.
Nierenversagen wird grundsätzlich in zwei Formen unterschieden: **1. Akutes Nierenversagen (ANV):** - Plötzlicher, meist reversibler Funktionsverlust der Nieren. - Ursachen: z.B. starker Bl... [mehr]
Zu den Risikofaktoren für einen Blasentumor (Blasenkrebs) zählen insbesondere: 1. **Rauchen**: Der wichtigste Risikofaktor. Tabakrauch enthält krebserregende Stoffe, die über den... [mehr]