Wie führt man Bobathübungen auf der Erdnuss aus?

Antwort

Bobath-Übungen auf der Erdnuss (einem speziellen Gymnastikball in Form einer Erdnuss) sind eine effektive Methode zur Förderung der motorischen Fähigkeiten und zur Rehabilitation, insbesondere bei neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall oder Zerebralparese. Hier sind einige Beispiele für solche Übungen: 1. **Sitzbalance-Übung**: - Setze dich auf die Erdnuss und versuche, das Gleichgewicht zu halten. - Hebe abwechselnd die Füße vom Boden, um die Balance zu fordern. - Diese Übung stärkt die Rumpfmuskulatur und verbessert die Stabilität. 2. **Seitliches Kippen**: - Lege dich seitlich auf die Erdnuss, sodass dein Körper entlang der längeren Achse liegt. - Rolle langsam vor und zurück, um die seitliche Rumpfmuskulatur zu aktivieren. - Diese Übung hilft, die seitliche Stabilität und die Kontrolle zu verbessern. 3. **Vierfüßlerstand**: - Gehe in den Vierfüßlerstand, wobei deine Hände und Knie auf der Erdnuss ruhen. - Versuche, das Gleichgewicht zu halten, während du abwechselnd einen Arm und das gegenüberliegende Bein hebst. - Diese Übung fördert die Koordination und die Stabilität des Rumpfes. 4. **Brücke**: - Lege dich mit dem Rücken auf die Erdnuss, sodass dein Kopf und deine Schultern auf dem Boden bleiben. - Hebe dein Becken an, bis dein Körper eine gerade Linie bildet. - Halte diese Position für einige Sekunden und senke dann das Becken wieder ab. - Diese Übung stärkt die Gesäß- und Rückenmuskulatur. 5. **Stehübungen**: - Stelle dich hinter die Erdnuss und lege deine Hände darauf. - Verlagere dein Gewicht langsam von einem Bein auf das andere, um die Balance zu trainieren. - Diese Übung verbessert die Standstabilität und das Gleichgewicht. Es ist wichtig, diese Übungen unter Anleitung eines geschulten Therapeuten durchzuführen, um sicherzustellen, dass sie korrekt und sicher ausgeführt werden. Weitere Informationen zum Bobath-Konzept findest du auf der offiziellen Website der Bobath-Therapie: [Bobath-Konzept](https://www.bobath.de).

KI fragen

Verwandte Fragen

Ist Grüner Star heilbar?

Grüner Star (Glaukom) ist in der Regel nicht heilbar, da die durch die Erkrankung entstandenen Schäden am Sehnerv meist dauerhaft sind. Allerdings lässt sich das Fortschreiten der Krank... [mehr]

Was ist die beste Therapie für das Sjögren-Syndrom?

Das Sjögren-Syndrom ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Tränen- und Speicheldrüsen betroffen sind. Die „beste“ Therapie gibt es n... [mehr]

Wie wird Urolithiasis therapiert?

Die Therapie der Urolithiasis (Harnsteinerkrankung) hängt von der Größe, Lage, Zusammensetzung der Steine und den Beschwerden ab. Die wichtigsten Therapieoptionen sind: **1. Konservat... [mehr]

Was sind Ursachen, Therapie, Definition und pflegerische Maßnahmen bei Pyelonephritis?

**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]

Welche therapeutischen Maßnahmen gibt es bei Neurodermitis?

Die therapeutischen Maßnahmen bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) zielen darauf ab, die Symptome zu lindern, Schübe zu verhindern und die Lebensqualität zu verbessern. Zu den wich... [mehr]

Wie können Patienten mit Sjögren-Syndrom die Therapie unterstützen?

Beim Sjögren-Syndrom handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Speichel- und Tränendrüsen betroffen sind. Neben der ärztlich ve... [mehr]

Was wird in der Naturheilkunde gegen Depressionen eingesetzt?

In der Naturheilkunde werden bei Depressionen verschiedene Ansätze und Mittel eingesetzt, die je nach Schweregrad und individueller Situation unterstützend wirken können. Zu den hä... [mehr]

Was hilft bei Angststörungen?

Bei Angststörungen ist es wichtig, die Symptome ernst zu nehmen und sich Unterstützung zu suchen. Hier einige bewährte Schritte, die helfen können: 1. **Professionelle Hilfe suche... [mehr]