Vitamin B12 im Blut wird meist als „Gesamt-B12“ gemessen. Das umfasst sowohl das biologisch aktive B12 (Holotranscobalamin, kurz Holo-TC) als auch das inaktive, an andere Transportproteine... [mehr]
Bei Hashimoto-Thyreoiditis sollten die Blutwerte in der Regel alle 6 bis 12 Monate überprüft werden. Dies kann jedoch je nach individuellen Umständen und dem Verlauf der Erkrankung variieren. Zu den wichtigen Blutwerten gehören TSH (Thyreoidea-stimulierendes Hormon), freies T4 (Thyroxin) und freies T3 (Trijodthyronin). In einigen Fällen kann es auch notwendig sein, die Antikörper (Anti-TPO und Tg-Antikörper) zu überwachen. Es ist wichtig, dass die Häufigkeit der Untersuchungen mit dem behandelnden Arzt abgestimmt wird, da dieser die spezifischen Bedürfnisse und den Gesundheitszustand des Patienten am besten beurteilen kann.
Vitamin B12 im Blut wird meist als „Gesamt-B12“ gemessen. Das umfasst sowohl das biologisch aktive B12 (Holotranscobalamin, kurz Holo-TC) als auch das inaktive, an andere Transportproteine... [mehr]
Ein deutlich zu hoher Folsäurewert im Blut (Hyperfolatämie) ist selten und entsteht meist durch übermäßige Einnahme von Folsäurepräparaten, da überschüssi... [mehr]
Bei der Supplementierung von Vitamin B12, Eisen, Omega-3 und Vitamin D ist es sinnvoll, auf die richtige Einnahmezeit und Kombination zu achten, um die Aufnahme zu optimieren und mögliche Wechsel... [mehr]