Welcher Blutwert zeigt den Zustand der Bauchspeicheldrüse?

Antwort

Der wichtigste Blutwert zur Beurteilung des Zustands der Bauchspeicheldrüse ist die **Lipase**. Sie ist ein Enzym, das hauptsächlich in der Bauchspeicheldrüse gebildet wird und bei einer Entzündung (Pankreatitis) stark erhöht sein kann. Weitere relevante Blutwerte sind: - **Amylase**: Ebenfalls ein Enzym der Bauchspeicheldrüse, das bei Entzündungen erhöht sein kann, aber weniger spezifisch als die Lipase. - **Blutzucker (Glukose)**: Die Bauchspeicheldrüse produziert Insulin, daher kann ein gestörter Blutzuckerwert auf eine Funktionsstörung hinweisen. - **Elastase im Stuhl**: Kein Blutwert, aber ein wichtiger Laborwert zur Beurteilung der exokrinen Funktion der Bauchspeicheldrüse. Bei Verdacht auf eine Erkrankung der Bauchspeicheldrüse (z.B. Pankreatitis, Tumor, Diabetes) werden meist Lipase und Amylase im Blut bestimmt.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Bauchspeicheldrüsenerkrankungen gibt es bei Hunden?

Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) des Hundes kann von verschiedenen Krankheiten betroffen sein. Die wichtigsten Erkrankungen sind: 1. **Pankreatitis** ist eine Entündung der Bauchspeic... [mehr]

Was ist die Bauchspeicheldrüse einfach erklärt?

Die Bauchspeicheldrüse ist ein Organ im Bauch, das wichtige Verdauungssäfte und Hormone wie Insulin produziert. Sie hilft dabei, Nahrung zu verdauen und den Blutzuckerspiegel zu regulieren.