Der Begriff „Autismusspektrumstörung“ (ASS) ist die aktuelle, wissenschaftlich und medizinisch bevorzugte Bezeichnung für das, was früher oft einfach als „Autismus&ldq... [mehr]
Ja, in einem Blutbild können Hinweise auf Probleme mit der Bauchspeicheldrüse sichtbar werden. Bestimmte Werte, wie zum Beispiel die Amylase und Lipase, sind Enzyme, die von der Bauchspeicheldrüse produziert werden. Erhöhte Werte dieser Enzyme können auf eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis) hinweisen. Auch Veränderungen in den Blutzuckerwerten können auf eine Störung der Bauchspeicheldrüse hindeuten, insbesondere wenn die Insulinproduktion beeinträchtigt ist. Es ist jedoch wichtig, dass solche Befunde von einem Arzt interpretiert werden, um eine genaue Diagnose zu stellen.
Der Begriff „Autismusspektrumstörung“ (ASS) ist die aktuelle, wissenschaftlich und medizinisch bevorzugte Bezeichnung für das, was früher oft einfach als „Autismus&ldq... [mehr]
Ein zu hoher Eosinophilen-Wert im Blut (Eosinophilie) bedeutet, dass mehr Eosinophile – eine bestimmte Art weißer Blutkörperchen – im Blut vorhanden sind als normal. Eosinophile... [mehr]
Süchte lassen sich grundsätzlich in zwei Hauptkategorien einteilen: substanzgebundene und nicht-substanzgebundene (Verhaltens-)Süchte. **1. Substanzgebundene Süchte:** Hierbei h... [mehr]