Fumarsäure (genauer: Fumarsäureester, meist Dimethylfumarat) ist ein zugelassenes Medikament zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte). Hier sind die... [mehr]
Biologika sind biotechnologisch hergestellte Arzneimittel, die aus lebenden Organismen oder deren Zellen gewonnen werden. Sie werden häufig zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen, Krebs und anderen schweren Krankheiten eingesetzt. Zu den Wirkstoffen von Biologika gehören: 1. **Monoklonale Antikörper**: Diese binden spezifisch an bestimmte Zielmoleküle im Körper, z.B. Adalimumab (Humira) oder Rituximab (Rituxan). 2. **Fusionsproteine**: Diese bestehen aus zwei oder mehr Proteinen, die miteinander verbunden sind, z.B. Etanercept (Enbrel). 3. **Zytokine**: Diese sind Proteine, die das Wachstum und die Aktivität von Immunzellen regulieren, z.B. Interferone und Interleukine. 4. **Hormonanaloga**: Diese sind synthetische Versionen von Hormonen, z.B. Insulinanaloga zur Behandlung von Diabetes. 5. **Enzyme**: Diese werden zur Behandlung von Enzymmangelkrankheiten eingesetzt, z.B. Alglucosidase alfa (Myozyme). Weitere Informationen zu Biologika und ihren Wirkstoffen findest du auf den Webseiten von Gesundheitsorganisationen oder in medizinischen Fachzeitschriften.
Fumarsäure (genauer: Fumarsäureester, meist Dimethylfumarat) ist ein zugelassenes Medikament zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte). Hier sind die... [mehr]
Drei Ernährungsmaßnahmen, die neben der medikamentösen Therapie den instabilen Blutdruck unterstützen können, sind: 1. **Reduzierung des Salzkonsums**: Eine salzarme Ern&aum... [mehr]
Die Therapie bei myelodysplastischen Syndromen (MDS) hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Schweregrads der Erkrankung, der spezifischen genetischen Veränderungen und... [mehr]
Die Fußreflexzonentherapie basiert auf der Annahme, dass bestimmte Zonen und Punkte an den Füßen mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbunden sind. Die mechanische Wirkun... [mehr]
Die lokale Wirkung der Fußreflexzonentherapie bezieht sich auf die gezielte Stimulation bestimmter Reflexzonen an den Füßen, die mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbun... [mehr]
Colitis ulcerosa und Morbus Crohn sind beide entzündliche Darmerkrankungen, unterscheiden sich jedoch in ihrer Pathologie, Symptomen und Behandlung. **Therapie bei Colitis ulcerosa:** 1. **Medi... [mehr]
ALS-Training bezieht sich auf das in der Anwendung von "Advanced Life Support" (ALS), also der erweiterten Lebensrettung. Es ist ein medizinisches Training, das sich auf die Behandlung von P... [mehr]
Reblozyl (Luspatercept) ist ein Medikament, das zur Behandlung von Anämie bei Patienten mit myelodysplastischem Syndrom (MDS) eingesetzt wird, insbesondere bei solchen mit einer erhöhten Ery... [mehr]
Therapievorschläge, die durch Algorithmen generiert werden, können eine wertvolle Unterstützung in der psychologischen und medizinischen Behandlung bieten. Sie nutzen große Datenm... [mehr]