Welche Bewegungsübungen gibt es bei Hemiplegie?

Antwort

Bei Hemiplegie, einer Lähmung einer Körperhälfte, sind gezielte Bewegungsübungen wichtig, um die Mobilität und Funktionalität zu verbessern. Hier sind einige Übungen, die oft empfohlen werden: 1. **Passive Bewegungsübungen**: Diese Übungen werden vom Therapeuten oder einer anderen Person durchgeführt, um die Gelenke des betroffenen Arms oder Beins zu bewegen. Sie helfen, die Gelenkbeweglichkeit zu erhalten und Muskelsteifheit zu reduzieren. 2. **Aktive Bewegungsübungen**: Der Betroffene führt diese Übungen selbst durch, um die Muskelkraft und Koordination zu verbessern. Beispiele sind das Heben und Senken des Arms oder Beins, das Beugen und Strecken der Finger oder das Anheben des Beins im Liegen. 3. **Gleichgewichtsübungen**: Diese Übungen helfen, das Gleichgewicht und die Stabilität zu verbessern. Dazu gehören das Stehen auf einem Bein (mit Unterstützung) oder das Gehen auf einer Linie. 4. **Dehnübungen**: Diese Übungen helfen, die Flexibilität zu erhalten und Muskelverspannungen zu reduzieren. Beispiele sind das Dehnen der Wadenmuskulatur oder das Strecken der Arme über den Kopf. 5. **Funktionelle Übungen**: Diese Übungen zielen darauf ab, alltägliche Bewegungen zu verbessern, wie das Greifen und Loslassen von Gegenständen, das Aufstehen aus einem Stuhl oder das Treppensteigen. Es ist wichtig, dass diese Übungen unter Anleitung eines Physiotherapeuten durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass sie korrekt und sicher ausgeführt werden. Weitere Informationen und spezifische Übungen können bei spezialisierten Physiotherapiezentren oder Rehabilitationskliniken gefunden werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten