Ja, es ist möglich, dass nach einer starken Virus- oder Bakterieninfektion vorübergehend eine Histaminintoleranz auftritt. Der Hintergrund ist, dass Infektionen den Darm und die dortige Schl... [mehr]
Eine allergische Reaktion ist eine Überempfindlichkeitsreaktion des Immunsystems auf normalerweise harmlose Substanzen, die als Allergene bezeichnet werden. Diese Allergene können Pollen, Tierhaare, Nahrungsmittel, Insektengifte oder bestimmte Medikamente sein. Bei einer allergischen Reaktion erkennt das Immunsystem das Allergen fälschlicherweise als Bedrohung und reagiert darauf, indem es Antikörper (insbesondere IgE) produziert. Bei erneutem Kontakt mit dem Allergen kommt es zur Freisetzung von Histamin und anderen chemischen Stoffen, die die typischen Symptome einer Allergie hervorrufen. Die Symptome können variieren und umfassen: - Hautreaktionen wie Juckreiz, Rötung oder Ausschlag (z.B. Nesselsucht) - Atemwegssymptome wie Niesen, Husten, Atemnot oder eine laufende Nase - Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall - In schweren Fällen kann eine anaphylaktische Reaktion auftreten, die lebensbedrohlich sein kann und sofortige medizinische Hilfe erfordert. Die Behandlung von Allergien kann Antihistaminika, Kortikosteroide oder in schweren Fällen eine Notfallbehandlung mit Adrenalin umfassen. Vermeidung des Allergens ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Managements.
Ja, es ist möglich, dass nach einer starken Virus- oder Bakterieninfektion vorübergehend eine Histaminintoleranz auftritt. Der Hintergrund ist, dass Infektionen den Darm und die dortige Schl... [mehr]
Bei einer Situation mit T-Zell-Unterdrückung, gleichzeitiger B-Zell-Überaktivität und auffälligem Zytokin-Muster handelt es sich um eine komplexe immunologische Störung, die v... [mehr]