Die Behandlung von COVID-19 (Corona) hat sich seit Beginn der Pandemie deutlich weiterentwickelt. Heute richtet sich die Therapie nach dem Schweregrad der Erkrankung: **1. Leichte Verläufe (ohne... [mehr]
Die anti-GD2 CAR-T-Zell-Therapie ist eine Form der Immuntherapie, die speziell gegen Krebszellen gerichtet ist, die das GD2-Antigen exprimieren, wie z.B. bestimmte Neuroblastome. Diese Therapie kann sehr wirksam sein, aber sie ist auch mit erheblichen Nebenwirkungen und Belastungen verbunden. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören: 1. **Zytokin-Freisetzungssyndrom (CRS)**: Dies ist eine häufige und potenziell schwere Nebenwirkung, die durch die Freisetzung großer Mengen von Zytokinen durch die aktivierten CAR-T-Zellen verursacht wird. Symptome können Fieber, Übelkeit, Kopfschmerzen, Hautausschlag, niedriger Blutdruck und Atembeschwerden sein. 2. **Neurotoxizität**: Patienten können neurologische Symptome wie Verwirrtheit, Sprachstörungen, Krampfanfälle oder sogar Koma entwickeln. 3. **Hämatologische Toxizität**: Dies umfasst eine Abnahme der Blutzellen, was zu Anämie, Infektionsanfälligkeit und Blutungsneigung führen kann. 4. **Infektionen**: Aufgrund der immunsuppressiven Wirkung der Therapie besteht ein erhöhtes Risiko für Infektionen. 5. **Organ-Toxizität**: In seltenen Fällen können auch andere Organe wie Herz, Leber oder Nieren betroffen sein. Die Belastung durch die Therapie hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des allgemeinen Gesundheitszustands des Patienten, der Schwere der Nebenwirkungen und der individuellen Reaktion auf die Behandlung. Eine enge Überwachung und unterstützende Pflege sind entscheidend, um die Nebenwirkungen zu managen und die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Die Behandlung von COVID-19 (Corona) hat sich seit Beginn der Pandemie deutlich weiterentwickelt. Heute richtet sich die Therapie nach dem Schweregrad der Erkrankung: **1. Leichte Verläufe (ohne... [mehr]
In einem solchen Fall, in dem ein Patient nach einem ärztlichen Fehler (hier: falsche Injektion von Testosteron) Angst vor weiteren ärztlichen Fehlern entwickelt hat, kann ein Therapeut vers... [mehr]
Für Essstörungen wie Magersucht (Anorexia nervosa), Bulimie (Bulimia nervosa) und Binge-Eating-Störung gibt es verschiedene Therapieformen. Die Wahl der Therapie hängt von der Schw... [mehr]
Ein sympathischer, einladender Satz für eine Ergotherapie-Website könnte zum Beispiel lauten: "Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben – gemeinsam gestalten wir Ihren... [mehr]
Deine Frage ist unklar formuliert. Meinst du vielleicht „In einer Alkohole“ oder „Ist in einer Alkohollösung...“? Bitte stelle eine klare und präzise Frage, damit ich... [mehr]
Dein Vorhaben, eine Ibogaine-Therapie alleine durchzuführen und dabei sowohl Blutdrucksenker als auch Neuroleptika abzusetzen, ist mit erheblichen gesundheitlichen Risiken verbunden. Ibogaine kan... [mehr]
Die Notwendigkeit der Hundehaltung kann in bestimmten Fällen aus medizinischer Sicht durch verschiedene Erkrankungen oder Einschränkungen gerechtfertigt werden. Besonders häufig wird di... [mehr]
Schmerzen am Iliosakralgelenk (ISG) sind häufig und können verschiedene Ursachen haben, etwa Fehlbelastungen, Entzündungen, Blockaden oder Verletzungen. Hier sind einige allgemeine Ma&s... [mehr]
Es tut mir leid zu hören, dass es dir gerade so geht. Wenn du dich psychisch am Ende fühlst, ist es wichtig, das ernst zu nehmen. Du damit nicht allein, und es gibt Hilfe. Sprich möglic... [mehr]