Ja, es gibt verschiedene Medikamente, die negative Auswirkungen auf die Sehkraft haben können. Zu den bekanntesten gehören: - **Kortikosteroide** (z. B. Prednisolon): Können das Risiko... [mehr]
In Deutschland sind drei Hauptbehörden für die Zulassung von Medikamenten und Impfstoffen zuständig: 1. **Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)**: Zuständig für die Zulassung von Arzneimitteln, die nicht biotechnologisch hergestellt werden. - Website: [BfArM](https://www.bfarm.de) 2. **Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI)**: Zuständig für die Zulassung von Impfstoffen und biomedizinischen Arzneimitteln. - Website: [PEI](https://www.pei.de) 3. **Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA)**: Obwohl sie eine europäische Behörde ist, spielt sie eine wichtige Rolle bei der zentralisierten Zulassung von Medikamenten und Impfstoffen, die dann in allen EU-Mitgliedstaaten, einschließlich Deutschland, gültig ist. - Website: [EMA](https://www.ema.europa.eu) Diese Behörden arbeiten oft zusammen, um die Sicherheit und Wirksamkeit von Medikamenten und Impfstoffen zu gewährleisten.
Ja, es gibt verschiedene Medikamente, die negative Auswirkungen auf die Sehkraft haben können. Zu den bekanntesten gehören: - **Kortikosteroide** (z. B. Prednisolon): Können das Risiko... [mehr]
Als Apothekerin solltest du über verschiedene Bereiche umfassende Kenntnisse haben: 1. **Pharmakologie**: Verstehen der Wirkstoffe, deren Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen. 2... [mehr]
Antimikrobielle Resistenz (AMR) bezeichnet die Fähigkeit von Mikroben, wie Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten, sich gegen die Wirkungen von Medikamenten zu wehren, die normalerweise zur Bek&a... [mehr]