ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) betrifft nicht nur Kinder, sondern auch viele Erwachsene. Die Symptome können sich im Erwachsenenalter verändern, bleiben aber... [mehr]
Freezing bei Parkinson, auch als "Freezing of Gait" (FOG) bekannt, ist ein häufiges Symptom, bei dem Betroffene plötzlich nicht mehr in der Lage sind, ihre Füße zu bewegen, als ob sie am Boden festgeklebt wären. Hier sind einige der besten Methoden zur Behandlung: 1. **Medikamentöse Anpassung**: Oft kann eine Anpassung der Parkinson-Medikamente helfen, das Freezing zu reduzieren. Dies sollte in Absprache mit einem Neurologen erfolgen. 2. **Physiotherapie**: Spezialisierte Physiotherapie kann Techniken und Übungen vermitteln, die helfen, das Freezing zu überwinden. Dazu gehören rhythmische Bewegungen und das Üben von Strategien wie das Übertreten von Linien auf dem Boden. 3. **Verwendung von Hilfsmitteln**: Gehstöcke, Rollatoren oder spezielle Laserpointer, die eine visuelle Linie auf den Boden projizieren, können helfen, das Freezing zu überwinden. 4. **Kognitive Strategien**: Mentale Techniken wie das Zählen von Schritten oder das Singen eines Liedes können helfen, den Gang zu regulieren und das Freezing zu vermeiden. 5. **Deep Brain Stimulation (DBS)**: In schweren Fällen kann eine chirurgische Behandlung wie die tiefe Hirnstimulation in Betracht gezogen werden. Diese Methode hat sich bei einigen Patienten als wirksam erwiesen. 6. **Regelmäßige Bewegung**: Regelmäßige körperliche Aktivität und spezielle Übungen können die allgemeine Mobilität verbessern und das Risiko von Freezing-Episoden verringern. 7. **Ergotherapie**: Ergotherapeuten können helfen, Strategien zu entwickeln, um alltägliche Aktivitäten zu bewältigen und das Freezing zu minimieren. Es ist wichtig, dass Betroffene und ihre Angehörigen eng mit ihrem medizinischen Team zusammenarbeiten, um die besten individuellen Strategien zu finden. Weitere Informationen und Unterstützung bieten Organisationen wie die Deutsche Parkinson Vereinigung (https://www.parkinson-vereinigung.de/).
ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) betrifft nicht nur Kinder, sondern auch viele Erwachsene. Die Symptome können sich im Erwachsenenalter verändern, bleiben aber... [mehr]
Mit einem Hämatom (Bluterguss) kannst du in der Regel zunächst zu deinem Hausarzt oder deiner Hausärztin gehen. Sie können beurteilen, ob das Hämatom harmlos ist oder ob eine... [mehr]
Gegen Krampfadern gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, abhängig vom Ausmaß und den Beschwerden: 1. **Konservative Maßnahmen:** - **Kompressionsstrümpfe:** Sie... [mehr]
Wenn die Niere undicht ist und Eiweiß (Protein) durchlässt, spricht man medizinisch von einer Proteinurie. Das ist oft ein Zeichen für eine Schädigung der Nierenfilter (Glomeruli)... [mehr]
Eine ärztliche Anordnung ist eine schriftliche oder mündliche Weisung eines Arztes an das Pflegepersonal oder andere medizinische Fachkräfte, bestimmte Maßnahmen bei einem Patient... [mehr]
Die beste Behandlung der seborrhoischen Dermatitis hängt vom Schweregrad und der betroffenen Körperstelle ab. Ziel ist es, die Entzündung zu lindern, die Schuppen zu reduzieren und das... [mehr]
Ja, eine beginnende Leberverfettung (nicht-alkoholische Fettleber, NAFLD) kann in vielen Fällen gezielt gestoppt und sogar rückgängig gemacht werden. Die wichtigsten Maßnahmen sin... [mehr]
Parkinson, auch Morbus Parkinson oder Parkinson-Krankheit genannt, ist eine chronisch fortschreitende neurologische Erkrankung. Sie betrifft vor allem bestimmte Bereiche des Gehirns, die für die... [mehr]
Gute Fragen zum Thema Intoxikation könnten sein: 1. Was versteht man unter einer Intoxikation? 2. Welche Arten von Intoxikationen gibt es (z.B. akut vs. chronisch)? 3. Welche Symptome deuten auf... [mehr]
Die Wirkung von Cannabis bei Depressionen ist wissenschaftlich umstritten. Einige Menschen berichten, dass Cannabis kurzfristig stimmungsaufhellend wirkt oder Symptome wie Antriebslosigkeit und Schlaf... [mehr]