Rehakliniken für Parkinson bieten spezialisierte Therapien und Behandlungen für Menschen mit Morbus Parkinson an. Ziel ist es, die Beweglichkeit, Selbstständigkeit und Lebensqualitä... [mehr]
Freezing bei Parkinson, auch als "Freezing of Gait" (FOG) bekannt, ist ein häufiges Symptom, bei dem Betroffene plötzlich nicht mehr in der Lage sind, ihre Füße zu bewegen, als ob sie am Boden festgeklebt wären. Hier sind einige der besten Methoden zur Behandlung: 1. **Medikamentöse Anpassung**: Oft kann eine Anpassung der Parkinson-Medikamente helfen, das Freezing zu reduzieren. Dies sollte in Absprache mit einem Neurologen erfolgen. 2. **Physiotherapie**: Spezialisierte Physiotherapie kann Techniken und Übungen vermitteln, die helfen, das Freezing zu überwinden. Dazu gehören rhythmische Bewegungen und das Üben von Strategien wie das Übertreten von Linien auf dem Boden. 3. **Verwendung von Hilfsmitteln**: Gehstöcke, Rollatoren oder spezielle Laserpointer, die eine visuelle Linie auf den Boden projizieren, können helfen, das Freezing zu überwinden. 4. **Kognitive Strategien**: Mentale Techniken wie das Zählen von Schritten oder das Singen eines Liedes können helfen, den Gang zu regulieren und das Freezing zu vermeiden. 5. **Deep Brain Stimulation (DBS)**: In schweren Fällen kann eine chirurgische Behandlung wie die tiefe Hirnstimulation in Betracht gezogen werden. Diese Methode hat sich bei einigen Patienten als wirksam erwiesen. 6. **Regelmäßige Bewegung**: Regelmäßige körperliche Aktivität und spezielle Übungen können die allgemeine Mobilität verbessern und das Risiko von Freezing-Episoden verringern. 7. **Ergotherapie**: Ergotherapeuten können helfen, Strategien zu entwickeln, um alltägliche Aktivitäten zu bewältigen und das Freezing zu minimieren. Es ist wichtig, dass Betroffene und ihre Angehörigen eng mit ihrem medizinischen Team zusammenarbeiten, um die besten individuellen Strategien zu finden. Weitere Informationen und Unterstützung bieten Organisationen wie die Deutsche Parkinson Vereinigung (https://www.parkinson-vereinigung.de/).
Rehakliniken für Parkinson bieten spezialisierte Therapien und Behandlungen für Menschen mit Morbus Parkinson an. Ziel ist es, die Beweglichkeit, Selbstständigkeit und Lebensqualitä... [mehr]
Die Behandlung von COVID-19 (Corona) hat sich seit Beginn der Pandemie deutlich weiterentwickelt. Heute richtet sich die Therapie nach dem Schweregrad der Erkrankung: **1. Leichte Verläufe (ohne... [mehr]
Gegen Scheidentrockenheit in den Wechseljahren gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Beschwerden zu lindern: 1. **Feuchtigkeitsspendende Cremes und Gele:** Spezielle, hormonfreie Vaginalgele o... [mehr]
In der Homöopathie werden verschiedene Mittel bei einer Nebenhöhlenentzündung (Sinusitis) empfohlen, abhängig von den individuellen Symptomen. Häufig genannte homöopathis... [mehr]
Gegen Herpes (meist Herpes simplex, z. B. Lippenherpes) helfen antivirale Wirkstoffe wie Aciclovir, Penciclovir oder Famciclovir. Diese gibt es als Cremes, Gele oder Tabletten. Sie hemmen die Vermehru... [mehr]
Wenn die Niere undicht ist und Proteine durchlässt, spricht man medizinisch von einer Proteinurie. Das bedeutet, dass die Filterfunktion der Niere gestört ist und Eiweiße (Proteine), d... [mehr]
Ergotherapie ist eine Therapieform, die Menschen dabei unterstützt, alltägliche Aktivitäten (wie Anziehen, Kochen, Schreiben oder Arbeiten) trotz körperlicher, geistiger oder seeli... [mehr]
Ein Pickel-Patch ist in der Regel für die Behandlung von Akne (Pickel) gedacht und enthält meist Inhaltsstoffe wie Salicylsäure oder Hydrocolloid, die speziell auf Pickel abzielen. Herp... [mehr]
Einseitige Mandelschmerzen können verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel eine beginnende Mandelentzündung (Tonsillitis), eine Rachenentzündung, eine Reizung durch Rauchen oder trocke... [mehr]
Bei einer wundgelaufenen Ferse handelt es sich meist um eine Blase oder eine aufgescheuerte Hautstelle. Folgende Maßnahmen helfen: 1. **Schuhe wechseln**: Trage bequeme, gut sitzende Schuhe, di... [mehr]