Befundung Nagelmykose?

Antwort

Die Befundung einer Nagelmykose, auch Onychomykose genannt, erfolgt in der Regel durch einen Dermatologen und umfasst mehrere Schritte: 1. **Anamnese**: Der Arzt fragt nach Symptomen, Vorerkrankungen, familiären Erkrankungen und möglichen Risikofaktoren wie Diabetes oder geschwächtem Immunsystem. 2. **Klinische Untersuchung**: Der Arzt untersucht die Nägel auf typische Veränderungen, die auf eine Mykose hinweisen können, wie Verfärbungen, Verdickungen, Brüchigkeit oder Abhebung des Nagels vom Nagelbett. 3. **Mikroskopische Untersuchung**: Um die Diagnose zu bestätigen, kann eine Probe des betroffenen Nagels entnommen und mikroskopisch untersucht werden. Hierbei wird nach Pilzstrukturen gesucht. 4. **Kulturuntersuchung**: In vielen Fällen wird die Nagelprobe auch in ein spezielles Nährmedium gegeben, um das Wachstum von Pilzen zu fördern. Dies hilft, den genauen Erreger zu identifizieren. 5. **Differentialdiagnose**: Es ist wichtig, andere Ursachen für Nagelveränderungen auszuschließen, wie z.B. Psoriasis oder andere dermatologische Erkrankungen. Die Befundung ist entscheidend für die Wahl der richtigen Therapie, die je nach Schweregrad und Erreger variieren kann.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Blutuntersuchung bei Haarausfall?

Bei Haarausfall können verschiedene Blutuntersuchungen sinnvoll sein, um mögliche Ursachen zu identifizieren. Zu den häufigsten Tests gehören: 1. **Schilddrüsenwerte**: TSH,... [mehr]

Kann ein Hausarzt eine Herzmuskelentzündung feststellen?

Ja, ein Hausarzt kann eine Herzmuskelentzündung (Myokarditis) feststellen, jedoch sind dafür oft spezielle Untersuchungen erforderlich. Zunächst wird der Arzt eine gründliche Anamn... [mehr]

Normaler Untersuchungsbefund im Arztbrief?

Ein normaler Untersuchungsbefund im Arztbrief beschreibt in der Regel, dass alle durchgeführten Tests und Untersuchungen keine Auffälligkeiten oder pathologischen Befunde ergeben haben. Dies... [mehr]