Ab wann sehen Babys richtig?

Antwort

Neugeborene können direkt nach der Geburt sehen, aber ihr Sehvermögen ist noch sehr eingeschränkt. In den ersten Wochen erkennen Babys vor allem starke Kontraste und können am besten Dinge in einer Entfernung von etwa 20 bis 30 Zentimetern wahrnehmen – das entspricht ungefähr dem Abstand zum Gesicht der Mutter beim Still. Die Entwicklung des Sehens verläuft in mehreren Schritten: - **0–2 Monate:** Babys sehen unscharf, nehmen aber Licht, Bewegungen und grobe Umrisse wahr. Sie bevorzugen Gesichter und kontrastreiche Muster. - **2–4 Monate:** Die Augenbewegungen werden koordinierter, Babys beginnen, Farben besser zu unterscheiden und verfolgen bewegte Objekte mit den Augen. - **4–6 Monate:** Die Sehschärfe verbessert sich deutlich, Babys erkennen nun auch kleinere Details und können Entfernungen besser einschätzen (Tiefenwahrnehmung). - **Ab 6 Monaten:** Das Sehvermögen nähert sich dem eines Erwachsenen an. Babys können jetzt gezielt nach Gegenständen greifen und Gesichter auch aus größerer Entfernung erkennen. Vollständig ausgereift ist das Sehvermögen meist erst im Alter von etwa 1 Jahr.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Sehen Blinde alles nur in Schwarz?

Nein, blinde Menschen „sehen“ in der Regel nicht einfach nur schwarz. Das Erleben von Blindheit ist sehr unterschiedlich und hängt davon ab, ob jemand von Geburt an blind ist oder das... [mehr]

Was bedeutet Integration im Entwicklungsprozess, am Beispiel der Ergotherapie?

Das Prinzip der Integration in der Ergotherapie bedeutet, dass Menschen mit Beeinträchtigungen oder besonderen Bedürfnissen so unterstützt werden, dass sie möglichst selbstbestimmt... [mehr]