Neugeborene können direkt nach der Geburt sehen, aber ihr Sehvermögen ist noch sehr eingeschränkt. In den ersten Wochen erkennen Babys vor allem starke Kontraste und können am best... [mehr]
Nein, blinde Menschen „sehen“ in der Regel nicht einfach nur schwarz. Das Erleben von Blindheit ist sehr unterschiedlich und hängt davon ab, ob jemand von Geburt an blind ist oder das Augenlicht später verloren hat. Menschen, die von Geburt an blind sind, haben meist gar keine visuelle Vorstellung – sie wissen nicht, wie „schwarz“ oder „dunkel“ aussieht, weil ihnen jegliche Seherfahrung fehlt. Für sie ist es eher ein „Nichts“, vergleichbar damit, wie sehende Menschen nicht wissen, wie es ist, mit dem Ellenbogen zu sehen. Menschen, die ihr Augenlicht später verloren haben, berichten manchmal von einem Seheindruck, der mit Dunkelheit oder Schwarz vergleichbar ist, aber auch das ist individuell verschieden. Manche nehmen Lichtblitze, Farben oder andere visuelle Phänomene wahr (z.B. bei bestimmten Augenerkrankungen). Zusammengefasst: Blinde Menschen sehen nicht einfach „alles schwarz“ – das visuelle Erleben (oder Nicht-Erleben) ist sehr individuell und hängt von der Ursache und dem Zeitpunkt der Erblindung ab.
Neugeborene können direkt nach der Geburt sehen, aber ihr Sehvermögen ist noch sehr eingeschränkt. In den ersten Wochen erkennen Babys vor allem starke Kontraste und können am best... [mehr]