Inspire ist ein implantierbares System zur Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe (OSA), das vor allem bei Patient:innen eingesetzt wird, bei denen eine CPAP-Therapie (Continuous Positive Airway Pres... [mehr]
Das leichte Öffnen der Augenlider beim Einschlafen ist ein ganz normales Phänomen und hängt mit den Veränderungen im Gehirn und im Nervensystem während des Übergangs vom Wachsein zum Schlaf zusammen. In dieser Phase, die als Einschlafphase oder Einschlafstadium (N1) bezeichnet wird, entspannen sich die Muskeln allmählich, aber die Kontrolle über die Augenlider ist noch nicht vollständig „abgeschaltet“. Das Gehirn wechselt zwischen Wachheit und Schlaf, wodurch es zu unwillkürlichen Muskelbewegungen kommen kann – dazu gehören auch kleine Zuckungen oder das kurzzeitige Öffnen der Augenlider. Manche Menschen sind in dieser Phase besonders empfindlich gegenüber Geräuschen oder Licht, was dazu führen kann, dass die Augenlider reflexartig kurz geöffnet werden, um die Umgebung zu überprüfen. Sobald der Schlaf tiefer wird, entspannen sich die Muskeln weiter und die Augen bleiben geschlossen. Dieses Verhalten ist also ein Zeichen dafür, dass der Körper noch nicht vollständig in den Schlafmodus übergegangen ist. Es ist in der Regel harmlos und kein Grund zur Sorge.
Inspire ist ein implantierbares System zur Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe (OSA), das vor allem bei Patient:innen eingesetzt wird, bei denen eine CPAP-Therapie (Continuous Positive Airway Pres... [mehr]
Allein in getrennten Räumen zu schlafen, hat sowohl Vorteile als auch Nachteile. Hier eine Übersicht: **Vorteile:** 1. **Besserer Schlaf:** Ohne Störungen Schnarchen, unterschiedliche... [mehr]
Gelegentlich auftretende Brustenge, die im Schlaf auftritt und einen aufweckt, sollte immer ernst genommen und ärztlich abgeklärt werden. Ein Kardiologe geht dabei in mehreren Schritten vor:... [mehr]
Neuraxin ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das häufig Inhaltsstoffe wie Melatonin, Baldrian, Passionsblume oder andere pflanzliche Extrakte enthält, die den Schlaf unterstützen k&o... [mehr]