Die genaue Zahl der Jugendlichen (10–19 Jahre), die jährlich in Deutschland oder weltweit an Lungenkrebs durch Passivrauchen erkranken, ist schwer zu beziffern. Das liegt daran, dass Lungen... [mehr]
Wenn eine Jugendliche Schwierigkeiten hat, morgens aufzustehen und selbst mehrere Wecker nicht hört, können folgende Tipps helfen: 1. **Schlafhygiene verbessern:** Regelmäßige Schlafenszeiten, ein ruhiges, dunkles Schlafzimmer und der Verzicht auf Bildschirmzeit vor dem Schlafen fördern einen besseren Schlaf. 2. **Schlafdauer überprüfen:** Jugendliche brauchen oft 8–10 Stunden Schlaf. Zu spätes Zubettgehen kann das Aufstehen erschweren. 3. **Weckertricks:** - Einen besonders lauten Wecker verwenden oder einen Vibrationswecker unter das Kopfkissen legen. - Den Wecker weit weg vom Bett platzieren, sodass man aufstehen muss, um ihn auszuschalten. - Verschiedene Weckertöne ausprobieren, da manche Töne leichter überhört werden. 4. **Morgendliche Routinen:** Eine feste Morgenroutine kann helfen, schneller wach zu werden (z.B. direkt nach dem Aufstehen das Fenster öffnen, Musik hören oder sich bewegen). 5. **Licht nutzen:** Morgens direkt Licht ins Zimmer lassen oder eine Tageslichtlampe verwenden. Licht signalisiert dem Körper, dass es Zeit zum Aufwachen ist. 6. **Gesundheitliche Ursachen abklären:** Wenn die Probleme sehr ausgeprägt sind, könnte eine Schlafstörung (z.B. verzögertes Schlafphasensyndrom) vorliegen. In diesem Fall ist es sinnvoll, mit einer Ärztin oder einem Arzt zu sprechen. Weitere Informationen zu gesunder Schlafhygiene findest du z.B. bei der [Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin](https://www.dgsm.de/). Jede Person ist unterschiedlich – es kann helfen, verschiedene Methoden auszuprobieren, um herauszufinden, was am besten funktioniert.
Die genaue Zahl der Jugendlichen (10–19 Jahre), die jährlich in Deutschland oder weltweit an Lungenkrebs durch Passivrauchen erkranken, ist schwer zu beziffern. Das liegt daran, dass Lungen... [mehr]
Um schneller einzuschlafen, können folgende Tipps helfen: 1. **Feste Schlafenszeiten**: Gehe jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett und stehe zur gleichen Zeit auf, auch am Wochenende. 2. **Abendr... [mehr]
Einen beginnenden Schnupfen ganz zu verhindern, ist leider oft nicht möglich, aber du kannst versuchen, die Symptome zu lindern und das Wohlbefinden in der Nacht zu verbessern: 1. **Nase spü... [mehr]
Wenn ein Hausarzt eine 15-jährige Patientin mit hohem Blutdruck und Puls untersucht, ist es üblich, dass er sie direkt fragt, was los ist oder wie sie sich fühlt. Damit möchte der... [mehr]
Im Rettungsdienst ist das Legen eines venösen Zugangs (z. B. eine periphere Venenverweilkanüle) bei einer 15-jährigen Person grundsätzlich möglich und medizinisch zulässi... [mehr]
Ein Puls von 145 Schlägen pro Minute ist bei einer 15-jährigen Jugendlichen deutlich erhöht (Tachykardie). Die normale Herzfrequenz in diesem Alter liegt meist zwischen 60 und 100 Schl&... [mehr]
Das Verhalten des Arztes, nach dem Abhören des Herzens deiner Tochter schnell den Raum zu verlassen, kann beunruhigend wirken. Es gibt verschiedene mögliche Gründe dafür: 1. **Dri... [mehr]
Somnolenz bedeutet eine gesteigerte Schläfrigkeit oder Benommenheit, bei der die betroffene Person zwar noch auf Ansprache reagiert, aber nur schwer wachzuhalten ist. Bei einer 15-jährigen T... [mehr]
Nach kurzen, langsamen Bewegungen wie 10 Minuten Gehen oder alltäglichen Aktivitäten wie Anziehen steigt die Körpertemperatur bei Jugendlichen in der Pubertät in der Regel nur mini... [mehr]
Um den Kalorienbedarf (Gesamtenergiebedarf) einer 16-jährigen Frau mit 169 cm Körpergröße, 44 kg Gewicht und etwa 4.400 Schritten pro Tag abzuschätzen, werden folgende Faktor... [mehr]