**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Zum Wundmanagement gehören verschiedene Aufgaben, die darauf abzielen, Wunden optimal zu versorgen und die Heilung zu fördern. Dazu zählen: 1. **Wundbeurteilung**: Einschätzung der Wunde hinsichtlich Größe, Tiefe, Exsudat, Infektionszeichen und Gewebeart. 2. **Reinigung der Wunde**: Sanfte Reinigung, um Schmutz, abgestorbenes Gewebe und Bakterien zu entfernen. 3. **Wundversorgung**: Auswahl und Anlegen geeigneter Verbände oder Wundauflagen, die den Heilungsprozess unterstützen. 4. **Schmerzkontrolle**: Maßnahmen zur Linderung von Schmerzen, die mit der Wunde verbunden sind. 5. **Infektionsprophylaxe**: Überwachung auf Anzeichen einer Infektion und gegebenenfalls Einleitung von Maßnahmen zur Infektionskontrolle. 6. **Dokumentation**: Sorgfältige Aufzeichnung des Wundzustands, der durchgeführten Maßnahmen und der Heilungsverläufe. 7. **Patientenaufklärung**: Information des Patienten über die Wundversorgung, Pflege und Anzeichen, die auf Komplikationen hinweisen könnten. 8. **Interdisziplinäre Zusammenarbeit**: Kooperation mit anderen Fachbereichen, wie z.B. Physiotherapie oder Ernährungsberatung, um die Heilung zu unterstützen. Diese Aufgaben sind entscheidend für eine effektive Wundheilung und die Vermeidung von Komplikationen.
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
In der Pflege bezeichnet der Begriff "Qualitäten" die Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmale, die eine gute Pflegekraft auszeichnen und die Qualität der Pflege beeinflussen.... [mehr]
Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
Grüner Star (Glaukom) ist in der Regel nicht heilbar, da die durch die Erkrankung entstandenen Schäden am Sehnerv meist dauerhaft sind. Allerdings lässt sich das Fortschreiten der Krank... [mehr]
Das Sjögren-Syndrom ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Tränen- und Speicheldrüsen betroffen sind. Die „beste“ Therapie gibt es n... [mehr]
Die Therapie der Urolithiasis (Harnsteinerkrankung) hängt von der Größe, Lage, Zusammensetzung der Steine und den Beschwerden ab. Die wichtigsten Therapieoptionen sind: **1. Konservat... [mehr]
Die therapeutischen Maßnahmen bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) zielen darauf ab, die Symptome zu lindern, Schübe zu verhindern und die Lebensqualität zu verbessern. Zu den wich... [mehr]
Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]
Beim Sjögren-Syndrom handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Speichel- und Tränendrüsen betroffen sind. Neben der ärztlich ve... [mehr]
In der Naturheilkunde werden bei Depressionen verschiedene Ansätze und Mittel eingesetzt, die je nach Schweregrad und individueller Situation unterstützend wirken können. Zu den hä... [mehr]