Welche Aufgaben hat Glucagon?

Antwort

Glucagon ist ein Hormon, das von den Alpha-Zellen der Langerhans-Inseln in der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Es spielt eine entscheidende Rolle im Glukosestoffwechsel und hat mehrere wichtige Aufgaben: 1. **Erhöhung des Blutzuckerspiegels**: Glucagon fördert den Abbau von Glykogen zu Glukose in der Leber (Glykogenolyse), wodurch der Blutzuckerspiegel steigt. Dies ist besonders wichtig während Phasen des Fastens oder zwischen den Mahlzeiten. 2. **Förderung der Glukoneogenese**: Glucagon stimuliert die Leber, Glukose aus Nicht-Kohlenhydrat-Quellen wie Aminosäuren und Laktat zu produzieren. Dieser Prozess wird als Glukoneogenese bezeichnet. 3. **Lipolyse**: Glucagon unterstützt den Abbau von Fettgewebe, indem es die Lipolyse fördert. Dabei werden Fettsäuren freigesetzt, die als Energiequelle genutzt werden können. 4. **Hemmen der Glykogensynthese**: Glucagon hemmt die Umwandlung von Glukose in Glykogen, um sicherzustellen, dass mehr Glukose im Blut verfügbar bleibt. Diese Funktionen sind besonders wichtig, um den Blutzuckerspiegel in Zeiten niedriger Nahrungsaufnahme oder erhöhter Energieanforderungen zu regulieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist HbA1c?

HbA1c steht für „glykiertes Hämoglobin“ und ist ein Laborwert, der den durchschnittlichen Blutzuckerspiegel der letzten 8 bis 12 Wochen widerspiegelt. Hämoglobin ist ein Bes... [mehr]

Warum schädigen erhöhte Blutzuckerwerte die Blutgefäße?

Erhöhte Blutzuckerwerte, insbesondere bei Diabetes, können zu einer Schädigung der Blutgefäße führen, weil sie verschiedene schädliche Prozesse im Körper ausl&... [mehr]