Als Suchtberater*in, der/die mit substituierten Menschen arbeitet, solltest du verschiedene Aspekte beachten, um eine professionelle und unterstützende Begleitung zu gewährleisten: 1. **Wis... [mehr]
Ein sozialpsychiatrischer Dienst ist eine kommunale Einrichtung, die Menschen mit psychischen Erkrankungen, deren Angehörigen sowie anderen Bezugspersonen Unterstützung bietet. Die Aufgaben umfassen: - Beratung und Unterstützung bei psychischen Krisen und Erkrankungen - Vermittlung von weiterführenden Hilfen, z.B. zu Ärzten, Kliniken oder Selbsthilfegruppen - Hilfe bei sozialen Problemen, etwa im Bereich Wohnen, Arbeit oder Finanzen - Begleitung und Betreuung im Alltag, um die soziale Teilhabe zu fördern - Prävention und Aufklärung über psychische Erkrankungen - Unterstützung von Angehörigen und Bezugspersonen Der Dienst arbeitet meist mit anderen sozialen und medizinischen Einrichtungen zusammen und ist in der Regel kostenlos und freiwillig nutzbar. Ziel ist es, Betroffenen ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen und sie in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen.
Als Suchtberater*in, der/die mit substituierten Menschen arbeitet, solltest du verschiedene Aspekte beachten, um eine professionelle und unterstützende Begleitung zu gewährleisten: 1. **Wis... [mehr]