Die Diagnose einer Demenz kann in der Regel von Fachärztinnen und Fachärzten für Neurologie, Psychiatrie oder Geriatrie gestellt werden. Auch spezialisierte Gedächtnisambulanzen od... [mehr]
Demenz ist ein Oberbegriff für eine Reihe von Erkrankungen, die durch den fortschreitenden Verlust kognitiver Funktionen wie Gedächtnis, Denken und Urteilsvermögen gekennzeichnet sind. Hier sind einige der häufigsten Formen von Demenz: 1. **Alzheimer-Krankheit**: Die häufigste Form der Demenz, die durch Ablagerungen von Beta-Amyloid-Proteinen und Tau-Proteinen im Gehirn verursacht wird. 2. **Vaskuläre Demenz**: Verursacht durch Durchblutungsstörungen im Gehirn, oft infolge von Schlaganfällen oder anderen Gefäßerkrankungen. 3. **Lewy-Körper-Demenz**: Charakterisiert durch abnormale Proteinablagerungen (Lewy-Körper) im Gehirn, die zu kognitiven und motorischen Symptomen führen. 4. **Frontotemporale Demenz (FTD)**: Betrifft vor allem die Stirn- und Schläfenlappen des Gehirns und führt zu Veränderungen im Verhalten und der Persönlichkeit. 5. **Parkinson-Demenz**: Tritt bei Menschen mit Parkinson-Krankheit auf und ist durch ähnliche Symptome wie die Lewy-Körper-Demenz gekennzeichnet. 6. **Kreutzfeldt-Jakob-Krankheit**: Eine seltene, schnell fortschreitende Form der Demenz, die durch Prionen verursacht wird. Jede dieser Erkrankungen hat spezifische Merkmale und Ursachen, aber alle führen zu einem fortschreitenden Verlust der geistigen Fähigkeiten. Weitere Informationen findest du auf den Webseiten von Gesundheitsorganisationen wie der [Alzheimer's Association](https://www.alz.org/) oder der [Deutschen Alzheimer Gesellschaft](https://www.deutsche-alzheimer.de/).
Die Diagnose einer Demenz kann in der Regel von Fachärztinnen und Fachärzten für Neurologie, Psychiatrie oder Geriatrie gestellt werden. Auch spezialisierte Gedächtnisambulanzen od... [mehr]