Altershaut, auch als senile Haut oder dermatologisch als „senile Xerose“ bezeichnet, beschreibt die typischen Veränderungen der Haut im höheren Lebensalter. Mit zunehmendem Alter... [mehr]
Kinder können auf Traumata unterschiedlich reagieren, und die Anzeichen und Symptome können je nach Alter und Persönlichkeit variieren. Hier sind einige häufige Anzeichen und Symptome, die bei traumatisierten Kindern auftreten können: 1. **Emotionale Symptome:** - Angst und Furcht - Traurigkeit oder Depression - Wut und Reizbarkeit - Schuld- oder Schamgefühle 2. **Verhaltensänderungen:** - Rückzug von Freunden und Familie - Verlust des Interesses an Aktivitäten - Aggressives oder destruktives Verhalten - Schwierigkeiten in der Schule oder im Kindergarten 3. **Körperliche Symptome:** - Schlafstörungen oder Albträume - Appetitverlust oder Essstörungen - Kopf- oder Bauchschmerzen ohne medizinische Ursache 4. **Kognitive Symptome:** - Konzentrationsschwierigkeiten - Gedächtnisprobleme - Verwirrung oder Desorientierung 5. **Regressives Verhalten:** - Rückkehr zu früheren Verhaltensweisen wie Bettnässen oder Daumenlutschen - Übermäßiges Klammern an Bezugspersonen 6. **Spielverhalten:** - Wiederholtes Nachspielen des traumatischen Ereignisses - Ungewöhnlich aggressives oder gewalttätiges Spiel Es ist wichtig, bei Verdacht auf ein Trauma professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um das Kind angemessen zu unterstützen. Ein Kinderpsychologe oder -therapeut kann eine genaue Diagnose stellen und geeignete Behandlungsmaßnahmen empfehlen.
Altershaut, auch als senile Haut oder dermatologisch als „senile Xerose“ bezeichnet, beschreibt die typischen Veränderungen der Haut im höheren Lebensalter. Mit zunehmendem Alter... [mehr]
Wenn man einen kleinen Schluck Spülmittel trinkt, ist das in der Regel für einen gesunden Erwachsenen nicht lebensgefährlich, kann aber unangenehme Symptome verursachen. Typische Reakti... [mehr]
Eine Angststörung ist eine psychische Erkrankung, bei der Betroffene unter übermäßiger, anhaltender Angst oder Sorgen leiden, die im Vergleich zur tatsächlichen Bedrohung unv... [mehr]
Magenschmerzen können viele verschiedene Ursachen haben. Häufige Gründe sind: - **Magen-Darm-Infekte** (z.B. durch Viren oder Bakterien) - **Magenübersäuerung** oder Sodbrenn... [mehr]
Typische Symptome einer Salmonellenvergiftung (Salmonellose) treten meist 6 bis 72 Stunden nach der Infektion auf und umfassen: - Plötzlichen Durchfall - Bauchschmerzen und -krämpfe - Ü... [mehr]
Kopfschmerzen in Kombination mit leichter Übelkeit können viele verschiedene Ursachen haben. Häufige Gründe sind zum Beispiel: - **Migräne**: Typisch sind starke Kopfschmerze... [mehr]
Typische Symptome einer Corona-Infektion (COVID-19) sind: - Fieber - Trockener Husten - Müdigkeit Weitere mögliche Symptome: - Halsschmerzen - Kurzatmigkeit oder Atemnot - Gliederschmerze... [mehr]
Halsschmerzen beim Pferd äußern sich meist nicht so eindeutig wie beim Menschen, da Pferde ihre Beschwerden nicht direkt mitteilen können. Typische Anzeichen für Halsschmerzen ode... [mehr]
Eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) kann sich durch verschiedene Symptome äußern. Typische Anzeichen sind: - Gewichtsverlust trotz normalem oder erhöhtem Appetit -... [mehr]
Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) bedeutet, dass die Schilddrüse zu wenig Schilddrüsenhormone produziert. Diese Hormone sind wichtig für viele Stoffwechselprozesse im K... [mehr]