Wie formuliere ich einen Antrag auf Kostenübernahme eines Rezepts bei der Krankenkasse?

Antwort

Ein Antrag auf Kostenübernahme eines Rezepts bei der Krankenkasse sollte klar, sachlich und vollständig formuliert sein. Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie ein Muster, das du anpassen kannst: **Wichtige Angaben im Antrag:** 1. Deine persönlichen Daten (Name, Adresse, Versichertennummer) 2. Empfänger: Name und Adresse der Krankenkasse 3. Betreff: Antrag auf Kostenübernahme für [Medikament/Hilfsmittel] 4. Begründung: Warum ist das Medikament/Hilfsmittel notwendig? (z. B. medizinische Notwendigkeit, Alternativen ausgeschöpft) 5. Anlagen: Kopie des Rezepts, ggf. ärztliches Attest/Begründung 6. Datum und Unterschrift **Muster-Antrag:** --- **Max Mustermann** Musterstraße 1 12345 Musterstadt Versichertennummer: 123456789 **An die** Musterkrankenkasse Kassenstraße 2 12345 Kassenstadt **Datum:** TT.MM.JJJJ **Betreff:** Antrag auf Kostenübernahme für [Name des Medikaments/Hilfsmittels] Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit beantrage ich die Kostenübernahme für das von meinem behandelnden Arzt verordnete [Name des Medikaments/Hilfsmittels], das mir am [Datum] verschrieben wurde (Rezept anbei). Begründung: Mein Arzt hat mir das Medikament/Hilfsmittel aufgrund folgender Diagnose verschrieben: [Diagnose]. Die Behandlung mit diesem Präparat ist medizinisch notwendig, da [kurze Begründung, z. B. andere Therapien nicht wirksam, Unverträglichkeiten, besondere Indikation]. Ein ärztliches Attest mit ausführlicher Begründung lege ich bei. Ich bitte Sie, die Kostenübernahme zu prüfen und mir eine schriftliche Bestätigung zukommen zu lassen. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen [Unterschrift] **Anlagen:** - Rezeptkopie - Ärztliche Begründung/Attest --- **Tipp:** Je genauer und nachvollziehbarer die Begründung, desto besser sind die Chancen auf eine positive Entscheidung. Bei Unsicherheiten kann auch der behandelnde Arzt beim Formulieren helfen. Weitere Informationen findest du auch direkt bei deiner Krankenkasse oder auf deren Website.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie können Rentner ihre Krankenkassenbeiträge senken?

Krankenkassenbeiträge für Rentner lassen sich nur begrenzt beeinflussen, da sie gesetzlich geregelt sind. Dennoch gibt es einige Möglichkeiten, die Beiträge zu senken oder die Bela... [mehr]

Verliere ich meinen Pflegegrad 1 beim Wechsel der Krankenkasse?

Nein, du verlierst deinen Pflegegrad nicht, wenn du die Krankenkasse wechselst. Der Pflegegrad wird unabhängig von der Krankenkasse durch den Medizinischen Dienst (bei gesetzlichen Kassen) oder M... [mehr]

Welche Frauenarztkosten übernimmt die Krankenkasse und welche muss man selbst zahlen?

Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland übernehmen beim Frauenarzt (Gynäkologen) viele, aber nicht alle Kosten. Hier eine Übersicht: **Kosten, die die Krankenkasse übernimmt... [mehr]