Um dich von Zuzahlungen bei der Krankenkasse befreien zu lassen, musst du einen Antrag auf Zuzahlungsbefreiung stellen. Das geht so: **1. Voraussetzungen prüfen:** Du kannst dich befreien lassen, wenn deine jährlichen Zuzahlungen eine bestimmte Belastungsgrenze überschreiten. Diese liegt in der Regel bei 2 % deines jährlichen Bruttoeinkommens (bei chronisch Kranken 1 %). **2. Nachweise sammeln:** Sammle alle Belege über bereits geleistete Zuzahlungen (z. B. für Medikamente, Krankenhausaufenthalte, Heilmittel). **3. Antrag ausfüllen:** Den Antrag erhältst du direkt bei deiner Krankenkasse (oft auch online auf der Website deiner Kasse). Fülle das Formular vollständig aus. **4. Nachweise einreichen:** Reiche den ausgefüllten Antrag zusammen mit den Nachweisen über deine Zuzahlungen und ggf. Einkommensnachweisen bei deiner Krankenkasse ein. **5. Entscheidung abwarten:** Die Krankenkasse prüft deinen Antrag und informiert dich, ob und ab wann du von weiteren Zuzahlungen befreit bist. Du erhältst dann eine Befreiungsbescheinigung. **Weitere Infos:** Mehr Details findest du auf der Website deiner Krankenkasse, z. B. bei der [Techniker Krankenkasse](https://www.tk.de/techniker/leistungen-und-mitgliedschaft/beitraege-und-zuzahlungen/zuzahlungsbefreiung-2008432) oder der [AOK](https://www.aok.de/pk/leistungen/zuzahlungsbefreiung/). **Tipp:** Stelle den Antrag möglichst früh im Jahr, damit du schnell von der Befreiung profitieren kannst.