Melatonin gilt grundsätzlich als relativ sicher, wenn es kurzfristig und in niedrigen Dosierungen als Einschlafhilfe verwendet wird. Es handelt sich um ein körpereigenes Hormon, das den Schl... [mehr]
Antimykotika sind Medikamente, die zur Behandlung von Pilzinfektionen eingesetzt werden. Hier sind einige grundlegende Informationen zu ihrer Wirkungsweise, Wirkstoffen, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen: ### Wirkungsweise Antimykotika wirken, indem sie das Wachstum von Pilzen hemmen oder diese abtöten. Sie greifen verschiedene Strukturen oder Funktionen der Pilzzellen an, wie z.B. die Zellmembran oder die DNA-Synthese. ### Wirkstoffe Es gibt verschiedene Klassen von Antimykotika, darunter: 1. **Azole** (z.B. Fluconazol, Itraconazol) 2. **Polyen-Antibiotika** (z.B. Amphotericin B, Nystatin) 3. **Echinocandine** (z.B. Caspofungin, Micafungin) 4. **Allylamine** (z.B. Terbinafin) 5. **Pyrimidin-Antimykotika** (z.B. Flucytosin) ### Nebenwirkungen Die Nebenwirkungen können je nach Wirkstoff und Verabreichungsform variieren, beinhalten aber häufig: - **Azole**: Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen, Leberfunktionsstörungen - **Polyen-Antibiotika**: Nierenschäden, Fieber, Schüttelfrost - **Echinocandine**: Fieber, Hautausschlag, Leberfunktionsstörungen - **Allylamine**: Magen-Darm-Beschwerden, Hautausschlag, Geschmacksveränderungen - **Pyrimidin-Antimykotika**: Knochenmarkssuppression, Leberfunktionsstörungen ### Wechselwirkungen Antimykotika können mit anderen Medikamenten interagieren, was die Wirksamkeit entweder verstärken oder verringern kann. Einige Beispiele: - **Azole**: Können die Wirkung von Antikoagulantien, Antikonvulsiva und einigen Statinen verstärken. - **Polyen-Antibiotika**: Können die Nierentoxizität von anderen nephrotoxischen Medikamenten erhöhen. - **Echinocandine**: Haben weniger Wechselwirkungen, können aber die Wirkung von Ciclosporin und Tacrolimus beeinflussen. - **Allylamine**: Können die Wirkung von trizyklischen Antidepressiva und Betablockern beeinflussen. - **Pyrimidin-Antimykotika**: Können die Wirkung von Zytostatika verstärken. Für detaillierte Informationen und spezifische medizinische Beratung sollte immer ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Melatonin gilt grundsätzlich als relativ sicher, wenn es kurzfristig und in niedrigen Dosierungen als Einschlafhilfe verwendet wird. Es handelt sich um ein körpereigenes Hormon, das den Schl... [mehr]
Die Impfung gegen Gürtelrose (Herpes Zoster) wird in Deutschland vor allem mit dem Totimpfstoff Shingrix® durchgeführt. Wie bei allen Impfungen können auch hier Nebenwirkungen auftr... [mehr]
Deine Frage ist unvollständig. Bitte gib an, auf welches Medikament, Präparat oder welche Substanz du dich beziehst, damit ich dir gezielt Informationen zu den Nebenwirkungen geben kann.
Roclanda ist ein Medikament, das zur Behandlung des erhöhten Augeninnendrucks (z. B. bei Glaukom) eingesetzt wird. Es enthält die Wirkstoffe Latanoprost und Netarsudil. Wie bei allen Medikam... [mehr]
Kortison (auch als Cortison oder Kortikosteroide bezeichnet) ist ein Medikament, das Entzündungen hemmt und das Immunsystem unterdrückt. Es wird häufig bei verschiedenen Erkrankungen wi... [mehr]