Fumarsäure (genauer: Fumarsäureester, meist Dimethylfumarat) ist ein zugelassenes Medikament zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte). Hier sind die... [mehr]
EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist therapeutische Methode, die häufig zur Behandlung von Angststörungen, insbesondere posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS), eingesetzt wird. Hier sind die grundlegenden Schritte und Prinzipien von EMDR: 1. **Vorbereitung**: Der Therapeut erklärt den Prozess und stellt eine sichere Umgebung her. Der Klient wird in Techniken zur Stressbewältigung eingeführt. 2. **Identifikation des Traumas**: Der Klient identifiziert spezifische belastende Erinnerungen oder Gedanken, die mit seiner Angststörung verbunden sind. 3. **Desensibilisierung**: Der Klient wird gebeten, sich auf die belastende Erinnerung zu konzentrieren, während der Therapeut bilaterale Stimulation (z. B. Augenbewegungen, Töne oder Berührungen) anwendet. Dies soll helfen, die emotionale Belastung zu reduzieren. 4. **Verarbeitung**: Der Klient wird ermutigt, neue Einsichten oder positive Gedanken zu entwickeln, die mit der Erinnerung verbunden sind. 5. **Integration**: Der Therapeut hilft dem Klienten, die neuen Einsichten in sein Leben zu integrieren und die Fortschritte zu reflektieren. 6. **Abschluss**: Die Sitzung wird beendet, und der Klient wird in Techniken zur Selbstregulation eingeführt, um mit möglichen Emotionen umzugehen, die nach der Sitzung auftreten können. EMDR sollte von einem qualifizierten Therapeuten durchgeführt werden, der in dieser Methode ausgebildet ist. Es ist wichtig, dass die Therapie individuell angepasst wird, um den spezifischen Bedürfnissen des Klienten gerecht zu werden.
Fumarsäure (genauer: Fumarsäureester, meist Dimethylfumarat) ist ein zugelassenes Medikament zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte). Hier sind die... [mehr]
Drei Ernährungsmaßnahmen, die neben der medikamentösen Therapie den instabilen Blutdruck unterstützen können, sind: 1. **Reduzierung des Salzkonsums**: Eine salzarme Ern&aum... [mehr]
Die Therapie bei myelodysplastischen Syndromen (MDS) hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Schweregrads der Erkrankung, der spezifischen genetischen Veränderungen und... [mehr]
Die Fußreflexzonentherapie basiert auf der Annahme, dass bestimmte Zonen und Punkte an den Füßen mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbunden sind. Die mechanische Wirkun... [mehr]
Die lokale Wirkung der Fußreflexzonentherapie bezieht sich auf die gezielte Stimulation bestimmter Reflexzonen an den Füßen, die mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbun... [mehr]
Colitis ulcerosa und Morbus Crohn sind beide entzündliche Darmerkrankungen, unterscheiden sich jedoch in ihrer Pathologie, Symptomen und Behandlung. **Therapie bei Colitis ulcerosa:** 1. **Medi... [mehr]
ALS-Training bezieht sich auf das in der Anwendung von "Advanced Life Support" (ALS), also der erweiterten Lebensrettung. Es ist ein medizinisches Training, das sich auf die Behandlung von P... [mehr]